4 Arbeiten mit PickMaster PowerPac
4.3.3.4 Rezeptur
Fortsetzung
Bereicheinstellung
Fortsetzung auf nächster Seite
154
Beschreibung
Nach dem Sie in jedem Arbeitsbereich einen Starteingang defi-
niert habe, den Sie z. B. „Start X" nennen, können Sie einen
identischen Starteingang, „Start Y", in vertikaler Richtung von
„Start X" definieren.
Eingang ist der Grenzwert, von dem aus der Roboter mit der
Abarbeitung von Auswahlzielen im Arbeitsbereich beginnt. Der
Abstand wird in Millimetern von der Robotermitte aus gemessen.
Der Bereich ist positiv, wenn der Grenzwert, im Verhältnis zur
Bewegungsrichtung des Förderbands, jenseits der Robotermitte
liegt. Stellen Sie sicher, dass der eingegebene Grenzwert vom
Roboter erreicht werden kann.
Start ist, wenn das nächste abzuarbeitende Objekt auf dem
Conveyor oberhalb dieses Grenzwerts liegt und der Conveyor
gestartet wird. Der Abstand wird in Millimetern von der Robo-
termitte aus gemessen. Der Bereich ist positiv, wenn der
Grenzwert, im Verhältnis zur Bewegungsrichtung des Con-
veyors, jenseits der Robotermitte liegt.
Stop ist, wenn ein Objekt auf dem Conveyor diesen Grenzwert
erreicht und der Conveyor angehalten wird. Der Abstand wird
in Millimetern von der Robotermitte aus gemessen. Der Bereich
ist positiv, wenn der Grenzwert, im Verhältnis zur Bewegungs-
richtung des Conveyors, jenseits der Robotermitte liegt.
Ausgang ist der Grenzwert, ab dem der Roboter ein Auswahlziel
im Arbeitsbereich als verloren ansieht. Der Abstand wird in
Millimetern von der Robotermitte aus gemessen. Der Bereich
ist positiv, wenn der Grenzwert, im Verhältnis zur Bewegungs-
richtung des Förderbands, jenseits der Robotermitte liegt. Wenn
das verfolgte Objekt hinter diesen Grenzwert gelangt, wird es
fallen gelassen. Dieser Grenzwert muss so gewählt werden,
dass er innerhalb der maximalen Reichweite des Roboters liegt.
Der Roboter muss diese Position von einer beliebigen Stelle
des Roboter-Arbeitsbereichs aus erreichen können, bevor die
Position außerhalb seiner Reichweite ist.
Markieren Sie das Kontrollkästchen Start/Stopp verwenden,
wenn der Arbeitsbereich die Start- und Stoppgrenzwerte über-
wachen soll.
Hinweis
Die Werte Start und Stop sollten innerhalb der Grenzwerte von
Enter und Exit liegen. Der Wert von Enter MUSS kleiner sein,
als der Wert von Start. Der Wert von Stopp MUSS kleiner sein,
als der Wert von Exit.
Andernfalls treten während der Simulation Fehler auf.
Hinweis
Wenn das Kontrollkästchen Verwenden Sie Y Max/ Y Min
markiert ist, muss die Distanz zwischen Stopp und Exit größer
sein, als die Größe (X-Richtung) des Containers.
Dies wird vom Signal Conveyor Start/Stopp behandelt, siehe
Arbeitsbereich auf Seite
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Start bei Produktionsstart,
wenn der Arbeitsbereich den Förderband bei Projektstart starten
und bei Projektende anhalten soll.
Anwendungshandbuch - PickMaster® Twin - PowerPac
© Copyright 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
125.
3HAC080435-003 Revision: F