5.3.2 selectiondata - Auswahldaten
Verwendung
selectiondata wird verwendet, um die Auswahlkriterien zu beschreiben. Es wird
auch zur Beschreibung der Objektsortierung verwendet.
Beschreibung
selectiondata wird zur Einstellung der Kriterien zum Sortieren und für den
Spielraum verwendet, wenn Auswahlziele von einer Positionsquelle empfangen
werden.
Komponenten
ShapeType
Datentyp: shapetype
Legt die Form des zu verwendenden Spielraums fest.
ConsiderType
Datentyp: aconsidertype
Legt fest, welche Objekte in der Queue bei der Auswahl berücksichtigt werden
sollen.
Wenn Objekte mit verschiedenen Markierungen bei der Auswahl eines Objekts
berücksichtigt werden sollen, verwenden Sie eine bit-or-Operation für die zu
berücksichtigenden Typen. (RAPID-Funktion BitOr(<byte>,<byte>).)
GeometricData
Datentyp: geodata
Anwendungshandbuch - PickMaster® Twin - PowerPac
3HAC080435-003 Revision: F
•
SHAPE_UNDEFINED legt fest, dass keine Auswahl verwendet wird.
•
BOX legt fest, dass es eine leere Kastenform um die Auswahlzielposition
geben muss, in der keine weiteren Auswahlziele vorhanden sind.
•
CYLINDER legt fest, dass es eine leere Zylinderform um die
Auswahlzielposition geben muss, in der keine weiteren Auswahlziele
vorhanden sind.
•
SPHERE legt fest, dass es eine leere Kugelform um die Auswahlzielposition
geben muss, in der keine weiteren Auswahlziele vorhanden sind.
•
ITEMS_TO_USE legt fest, dass nur Objekte, die zur Verwendung durch diese
Queue markiert sind, bei der Auswahl berücksichtigt werden.
•
ITEMS_BYPASS legt fest, dass nur Objekte, die zum Umgehen durch diese
Queue markiert sind, bei der Auswahl berücksichtigt werden.
•
ITEMS_PICKED legt fest, dass nur Objekte, die als bereits aufgenommen,
und zwar entweder durch diese oder eine frühere Queue, markiert sind, bei
der Auswahl berücksichtigt werden.
•
ITEMS_PLACED legt fest, dass nur Objekte, die als bereits platziert markiert
sind, und zwar entweder durch diese oder eine frühere Queue, bei der
Auswahl berücksichtigt werden.
© Copyright 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
5 RAPID-Referenz
5.3.2 selectiondata - Auswahldaten
Fortsetzung auf nächster Seite
385