Fehlercode
8310
8313
8314
8315
8316
8317
8318
8319
8320
8321
8322
8323
8324
Anwendungshandbuch - PickMaster® Twin - PowerPac
3HAC080435-003 Revision: F
Typ
Beschreibung
Fehler
Fehler beim Abrufen der Zustände der Robotersteuerung.
Lösung: Sorgen Sie dafür, dass die Steuerung eingeschaltet
ist und ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das nicht der Fall
ist, starten Sie die Steuerung neu.
Fehler
Einstellen des E/A-Signal ppaExe fehlgeschlagen.
Lösung: Überprüfen Sie, ob das Signal ppaExe vorhanden
ist und ob es korrekt eingerichtet ist.
Fehler
RAPID-Variable „RoutineName" konnte nicht auf „NewSource"
gesetzt werden.
Grund: Die Variable „RoutineName" fehlt wahrscheinlich oder
ist vom falschen Typ (muss vom Typ String sein).
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Variable vorhanden ist
und vom Typ String ist.
Fehler
Das System konnte die neue Robotergeschwindigkeit nicht
anwenden.
Fehler
Einstellen des E/A-Signal doTune fehlgeschlagen.
Lösung: Überprüfen Sie, ob das Signal doTune vorhanden
ist und ob es korrekt eingerichtet ist.
Fehler
Das System konnte keine neue Arbeitsbereichabstimmung
anwenden.
Lösung: Überprüfen Sie, ob die folgenden RAPID-Variablen
vorhanden sind.
Num SourceIndex
Num TunePosX
Num TunePosY
Num TunePosZ
Fehler
RAPID-Programm konnte nicht geladen werden.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass es im RAPID-Programm
keine Fehler gibt (anderenfalls kann es nicht geladen werden).
Fehler
Download des RAPID-Programm auf die Steuerung fehlge-
schlagen.
Fehler
Ausführung des RAPID-Programms konnte nicht gestoppt
werden.
Fehler
RAPID-Programm konnte nicht gelöscht werden.
Fehler
Not-Halt konnte nicht zurückgesetzt werden.
Fehler
RAPID-Programm konnte nicht neu gestartet werden.
Lösung: Stoppen Sie das Projekt und starten Sie es neu.
Fehler
Lokale IP-Adresse konnte nicht abgerufen werden.
Grund: Das Netzwerk ist nicht korrekt eingerichtet (z.B.
falsche IP-Einstellungen, fehlerhafte Konfiguration des
Netzwerkadapters usw.).
Lösung: Beseitigen Sie das lokale Netzwerkproblem am
Computer.
© Copyright 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
6 Fehlerbehebung
6.5 Fehlercodes
Fortsetzung
Fortsetzung auf nächster Seite
447