4.4.9.2 Ausführliche Visioninformationen
Ausführliche Visioninformationen
Ausführlichere Informationen als diejenigen aus den Live-Bildern zeigt der Dialog
Ausführliche Visioninformationen. Dieses Dialogfeld puffert Bilder und
Informationen über die entsprechenden Treffer des Visionmodells.
Bildsequenzen können im Puffer aufgezeichnet und dann individuell analysiert
werden.
Während der Aufzeichnung werden Bilder nach dem System "first in, first out"
gepuffert, und das letzte Bild wird im Dialog angezeigt.
Wenn die Bildpuffer-Funktion ausgeschaltet wird, werden keine weiteren Bilder
hinzugefügt und die Bilder im Puffer können analysiert werden. Speichern Sie die
Bilder im aktuellen Puffer in einer Datei, um sie später mit dem Programm Vision
Analyzer zu analysieren, siehe
In der Dropdown-Liste können Sie zu verschiedenen Kameras umschalten.
Die maximale Größe der Puffer ist abhängig vom RAM-Speicher des Computers.
Abbildung
Klicken Sie auf der Registerkarte Vision auf Steuern um den Dialog zu öffnen.
Standardmäßig wird der Aufzeichnungsstatus aktiviert und das maximale
Puffervolumen wird auf 10 Bilder gesetzt.
xx2100001638
Bildpuf-
fer
Anzeige-
optionen
Anwendungshandbuch - PickMaster® Twin - PowerPac
3HAC080435-003 Revision: F
Vision Analyzer auf Seite
Wird zum Wechseln zwischen Aufzeichnung oder Pause und zum Einstellen der
Bildpuffergröße verwendet. Klicken Sie auf Speichern unter, um alle Bilder im
Puffer in einer .pmv-Datei zu speichern.
Gehen Sie den Bildpuffer während der angehaltenen Aufzeichnung schrittweise
durch. Der PFEIL NACH LINKS oder PFEIL NACH RECHTS können hierzu
ebenfalls verwendet werden. Klicken Sie auf Exportieren, um das aktuelle Bild
als Datei zu speichern (.bmp-Format).
Wählen Sie, welche Visionmodelle angezeigt werden sollen, ob alle zusammen
oder einzeln, sowie weitere Einstellungen dessen, was in den Bildern angezeigt
werden soll. Die Einstellungen gelten sowohl für die Aufzeichnung als auch für
die Pause.
© Copyright 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
4 Arbeiten mit PickMaster PowerPac
4.4.9.2 Ausführliche Visioninformationen
302.
Fortsetzung auf nächster Seite
301