2 Installation
2.7.4 Konfigurieren der Netzwerke
2.7.4 Konfigurieren der Netzwerke
Einführung in das Steuerungsnetzwerk
PickMaster PowerPac kommuniziert über Ethernet mit der Robotersteuerung.
Wenn Probleme beim Verbinden mit dem Netzwerk auftreten, setzen Sie sich bitte
mit dem lokalen Netzwerkadministrator in Verbindung.
Konfigurieren des Steuerungsnetzwerks
Wenn ein neues Local Area Network (LAN) speziell für PickMaster PowerPac
eingerichtet wird, können die folgenden Einstellungen verwendet werden.
Fortsetzung auf nächster Seite
60
Hinweis
PickMaster PowerPac muss an den WAN-Port der Steuerung angeschlossen
werden. Verwenden Sie nicht den Service-Port.
•
Verwenden Sie für den Computer und die Robotersteuerung zwei
unterschiedliche statische IP-Adressen.
•
IP-Adressen: 192.168.1.X (wobei X zwischen 1 und 253 liegt).
•
Subnet-Maske: 255.255.255.0
•
Gateway: 192.168.1.254
•
DNS: k. A.
•
Wins: k. A.
Hinweis
Die Robotersteuerung verfügt auch über eine Service-Ethernet-Karte, die mit
einer IP-Adresse (192.168.125.1) konfiguriert ist. Sie dürfen diese Subnet-Adresse
(192.168.125.X) also nicht für die Standard-LAN-Ethernet-Karte verwenden.
Hinweise zur Einrichtung der IP-Konfiguration finden Sie in der
Windowsdokumentation und im Produkthandbuch der Robotersteuerung.
Hinweis
Die Verwendung der folgenden IP-Adressen, die für andere Funktionen
zugewiesen sind, ist nicht erlaubt:
•
192.168.127.0 - 255
Der IP-Adresse darf sich nicht in einem Subnetz befinden, das sich mit einer der
oben reservierten IP-Adressen überschneidet. Muss die Subnetz-Maske in der
Klasse B verwendet werden, muss zur Vermeidung von Überschneidungen eine
private Adresse der Klasse B verwendet werden. Kontaktieren Sie Ihren
Netzwerk-Administrator vor Ort bezüglich Netzwerk-Überschneidung.
Siehe Abschnitt Communication in Technisches
Referenzhandbuch - Systemparameter.
© Copyright 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Anwendungshandbuch - PickMaster® Twin - PowerPac
3HAC080435-003 Revision: F