Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Robotics PickMaster Twin - PowerPac Anwendungshandbuch Seite 170

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Arbeiten mit PickMaster PowerPac
4.3.3.4 Rezeptur
Fortsetzung
Verteilungseinstellung
Standardmäßig werden alle Positionen an denselben Arbeitsbereich gesendet.
Objektpositionen können an mehr als einen Arbeitsbereich gesendet werden, um
einen Lastausgleich zwischen den Robotern zu erzielen oder zu gewährleisten,
dass auf alle Positionen zugegriffen wird.
Alle Positionen eines bestimmten Objekttyps werden nur von einem einzelnen
Objektverteiler an die Roboter gesendet. Es gibt vier verschiedene Objektverteiler.
Um den Lastausgleich oder ATC verwenden zu können, müssen die Arbeitsbereiche
so angeordnet sein, dass sie nach der Positionsquelle liegen (zum Beispiel: die
Kamera oder der Sensor).
Der Arbeitsbereich, der die Positionsquelle auslöst, wird automatisch eingestellt.
Beim Start eines Projekts wird der Arbeitsbereich für den Roboter, der zuerst
eingestellt und gestartet wird, als Trigger-Arbeitsbereich eingestellt. Wenn der
Roboter für einen Trigger-Arbeitsbereich angehalten wird, wird ein Arbeitsbereich
Fortsetzung auf nächster Seite
170
4 Tippen Sie auf Schnittstelle konfigurieren, um die Schnittstellentypseite zu
öffnen.
5 Aus der angezeigten Seite wählen Sie den gewünschten Schnittstellentyp
aus.
Tipp
Die vier Typen können gleichzeitig verwendet werden.
6 Tippen Sie auf Fertigstellen, um die User Script-Funktionseinstellung
abzuschließen.
Arbeitsbereich: Die Objektpositionen werden von einem einzelnen Förderer
oder einem indizierten Arbeitsbereich bearbeitet.
ByPass: Die Objektpositionen werden verworfen, das heißt, sie werden von
keinem Arbeitsbereich bearbeitet. Wenn für einen Objekttyp kein Verteiler
ausgewählt wurde, wird er als ByPass angesehen.
LB-Gruppe: Die Objektpositionen werden von den Arbeitsbereichen
bearbeitet, die zu einer Lastausgleichgruppe gehören. Eine
Lastausgleichgruppe ist eine Gruppe von Arbeitsbereich-, ByPass- und
ATC-Gruppen-Verteilern. Objektpositionen werden unter den Arbeitsbereichen
optimal verteilt, um zu vermeiden, dass zwei benachbarte Positionen an
denselben Arbeitsbereich gesendet werden.
ATC-Gruppe: Die Objektpositionen werden von den Arbeitsbereichen
bearbeitet, die zu einer Adaptive Task Completion (ATC) -Gruppe gehören.
Eine Adaptive Task Completion (ATC) -Gruppe ist eine Gruppe von
geordneten Arbeitsbereichen, die dieselben Objektpositionen erhalten. Der
erste Roboter greift auf so viele Positionen wie möglich zu. Die anderen
Roboter in der ATC-Gruppe greifen auf alle ausgelassenen Positionen zu.
Handelt es sich beim letzten Arbeitsbereich der Gruppe um einen
Conveyor-Arbeitsbereich mit „Start und Stop", wird dadurch gewährleistet,
dass auf alle Positionen zugegriffen wird.
© Copyright 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Anwendungshandbuch - PickMaster® Twin - PowerPac
3HAC080435-003 Revision: F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis