4.3.2.7 Arbeitsbereich
Überblick
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie einen Arbeitsbereich hinzufügen.
Einen Arbeitsbereich hinzufügen
Der Arbeitsbereich des Förderers ist ein Bereich auf dem Förderband, in dem der
Roboter Objekte aufnimmt oder ablegt. Für jeden Förderer-Arbeitsbereich ist ein
Förderer-board erforderlich Ein Roboter hat in der Regel nur einen Arbeitsbereich
auf jedem zugehörigen Förderband, aber es gibt keine Einschränkung.
Klicken Sie auf Förderer-Arbeitsbereich auf dem Ribbon, um der Solution einen
Arbeitsbereich hinzuzufügen.
Die folgende Tabelle bietet Details zum Dialogfeld für die Einstellung des
Förderer-Arbeitsbereichs.
Name des Arbeitsbereichs
Steuerung
Robot
Conveyorkarte
Förderer
Arbeitsbereich-Typ
Auswahl-Index
Signaltyp
Anwendungshandbuch - PickMaster® Twin - PowerPac
3HAC080435-003 Revision: F
Hinweis
Alle mit „*" gekennzeichneten Signale sind Pflichtsignale.
© Copyright 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
4 Arbeiten mit PickMaster PowerPac
Beschreibung
Ändern Sie den Namen des Arbeitsbereich des Förderbands.
Wählen Sie eine Steuerung aus der Liste aus.
Wählen Sie den Roboter aus der Liste aus.
Wählen Sie eine Conveyorkarte aus der Liste aus.
Wählen Sie einen Förderer der Liste aus.
Wählen Sie einen Arbeitsbereich-Typ aus den verfügbaren
Optionen aus.
•
Pick: Wählen Sie aus, ob dieser Arbeitsbereich ein
Aufnahmebereich ist.
•
Place: Wählen Sie aus, ob dieser Arbeitsbereich ein
Ablagebereich ist.
Wählen Sie einen Index, um die Pick- und Place-Reihenfolge
im RAPID-Programm festzulegen, wenn Sie mehr als einen
Aufnahme- und Ablagebereich mit dem gewählten Roboter
verwenden
Konfigurieren der Signale.
Wählen Sie das Kontrollkästchen Standardeinstellungen für
die Verwendung der standardmäßigen Signalkonfiguration.
Es wird empfohlen, bei der Arbeit mit Virtual Runtime die
Standardeinstellung zu verwenden.
Verwenden Sie die Optionen Angepasste Einstellungen für
die Verwaltung der Signale.
Die Signale sollten entsprechend als Angepasste Einstellun-
gen gesetzt werden, wenn Sie mit Real Runtime arbeiten. Für
weitere Informationen siehe
4.3.2.7 Arbeitsbereich
Konfigurieren der E/A auf Seite
Fortsetzung auf nächster Seite
186.
125