Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Robotics PickMaster Twin - PowerPac Anwendungshandbuch Seite 126

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Arbeiten mit PickMaster PowerPac
4.3.2.7 Arbeitsbereich
Fortsetzung
Förderer-Arbeitsbereichssignale
Conveyor Start/Stopp
Queue im Leerlauf
Positionen verfügbar
Positionsgenerator
Trigger
Strobe
Fortsetzung auf nächster Seite
126
Hinweis
Wenn eine Steuerung, ein Roboter oder Förderer in den
Arbeitsbereich-Einstellungen geändert wird, muss der Benutzer die
Rezeptureinstellungsseite erneut öffnen, um die Änderung zu aktivieren.
Hinweis
Bei Verwendung der aus der Distanz ausgelösten Positionsquelle mit DSQC2000,
der Kamera oder einer definierten Quelle konfigurieren Sie cxTrigVis als Trigger
Signal. Ab RW6.10 und später ist das Strobe-Signal automatisch konfiguriert
und kann daher kann in der Arbeitsbereich-Signalkonfiguration darauf verzichtet
werden.
© Copyright 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Beschreibung
Digitales Ausgangssignal. Das Signal wird verwendet, wenn
ein Überlauf vermieden werden soll, indem die Bewegung der
Steuerung durch den Arbeitsbereich gesteuert wird. Das Signal
ist gesetzt, wenn der Förderer sich bewegen soll; es geht tief,
wenn der Förderer stoppen soll, um einen Überlauf zu verhin-
dern.
Digitales Ausgangssignal. Dieses Ausgangssignal ist gesetzt,
wenn die Queue für diesen Arbeitsbereich leer ist. Das Signal
ist gesetzt, wenn das letzte Objekt aus der Queue erhalten
wird.
Digitales Ausgangssignal. Dieses Ausgangssignal ist gesetzt,
wenn es ein oder mehr Objekte zwischen den Grenzen zum
Eintreten und Verlassen für den Arbeitsbereich gibt.
Digitales Eingangssignal, dass darauf hinweist, dass es Zeit
zur Erstellung eines neuen Vision-Bildes oder neuer vordefi-
nierter Positionen ist. Dieses Signal wird ignoriert, wenn ein
abstandsgetriggerter Conveyor verwendet wird.
Wenn Vision verwendet wird, muss dieses digitale Ausgangs-
signal an den Trigger-Eingang am E/A-Anschluss der Kamera
angeschlossen sein. Bei Verwendung von vordefinierten Posi-
tionen muss dieses Ausgangssignal mit dem Eingang am En-
coder-Board des Förderbands verbunden werden. Dies erfolgt
am besten mit dem Signal doManSyncX. Wenn vordefinierte
Positionen nur an diesen Arbeitsbereich verteilt werden (z. B.
Runtime mit einem einzelnen Computer), kann das Encoder-
Signal cXSoftSyncSig anstelle von doManSyncX verwendet
werden, das heißt, ohne dass ein Signal mit dem Starteingang
der Encoder-Karte verbunden werden muss.
Dies ist der Eingangssignalname für das Strobe-Signal und
das Startsignal für die Encoder-Karte des Conveyors. Der Si-
gnalname wird auf cXNewObjStrobe gesetzt. Wenn Vision
verwendet wird, muss das Signal vom Strobe-Ausgang am E/A
-Anschluss der Kamera erzeugt werden. Wenn vordefinierte
Positionen verwendet werden, kann das Strobe-Signal direkt
vom doManSyncX-Signal erzeugt werden, das direkt mit dem
Startsignal an der Encoder-Karte verbunden ist.
Anwendungshandbuch - PickMaster® Twin - PowerPac
3HAC080435-003 Revision: F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis