4.4.5 Linearförderer kalibrieren
Überblick
Die für die Förderbänder erforderlichen Kalibrierungen sind Kamera- und
Arbeitsbereichskalibrierungen. Die Arbeitsbereichskalibrierung ist eine
Basis-Koordinatensystem-Kalibrierung für Förderer-Arbeitsbereiche und eine
Werkobjektdefinition für indizierte Arbeitsbereiche. Das Schlüsselkonzept ist die
Definition eines Koordinatensystemursprungs, der für das Basis-Koordinatensystem
oder Werkobjekt von Kamera und Roboter gleich ist.
Jede Kamera muss separat kalibriert werden. Das Basis-Koordinatensystem ist
immer erforderlich, wenn Conveyor-Systeme verwendet werden.
Die Kamerakalibrierung wird in der Solution gespeichert, sodass alle Rezepturen
in dieser Solution eine gemeinsame Kalibrierung haben. Wenn eine Kamera neu
kalibriert werden muss, werden alle Rezepturen in der Solution mit der neuen
Kalibrierung aktualisiert.
Die Kalibrierung der Kamera und des Basis-Koordinatensystems können
unabhängig voneinander erfolgen, aber eine präzise Kalibrierung einer neuen
Kamera von einer bekannten Basis-Koordinatensystemkalibrierung ist sehr
schwierig.
Die Kalibrierung des Arbeitsbereichs wird in der Robotersteuerung gespeichert.
So kalibrieren Sie den Linearförderer:
Anwendungshandbuch - PickMaster® Twin - PowerPac
3HAC080435-003 Revision: F
Hinweis
Der folgenden Kalibriervorgang ist erforderlich, wenn die Produktion und die
Emulation ausgeführt werden. Mit der Kalibrierung auf der Registerkarte
„Simulation" in PickMaster PowerPac wird der folgende Kalibrierungsprozess
nicht abgeschlossen.
1 Definieren der Parameter Counts Per Meter (nur für Förderer), siehe
Definieren der Parameterzähler pro Meter auf Seite
Parameterzähler pro Meter auf Seite
2 Kalibrieren der Kamera, siehe
Seite
238,
Definieren des Basis-Koordinatensystems auf Seite
© Copyright 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
4 Arbeiten mit PickMaster PowerPac
4.4.5 Linearförderer kalibrieren
212.
Definieren des Basis-Koordinatensystems auf
Fortsetzung auf nächster Seite
236,
Definieren der
214.
211