Fehlercode
8198
8199
8200
8201
8202
8203
8204
8205
8209
8211
8212
8213
8293
8294
8295
Anwendungshandbuch - PickMaster® Twin - PowerPac
3HAC080435-003 Revision: F
Typ
Beschreibung
Status
Der Roboter befindet sich im Automatikbetrieb.
Fehler
Roboterfehler X (wobei X für die Roboter-Fehlernummer des
Roboters steht).
Lösung: Weitere Informationen zu dem jeweiligen Fehler fin-
den Sie in der Roboterdokumentation.
Warnung
Roboterwarnung X (wobei X für die Roboter-Warnnummer
des Roboters steht).
Lösung: Weitere Informationen zu der jeweiligen Warnung
finden Sie in der Roboterdokumentation.
Warnung
Roboterprogrammsteuerung in unbekanntem Zustand.
Grund: Der Roboter wurde gestartet, aber die Programmsteue-
rung befindet sich in einem unbekannten Zustand.
Warnung
Sicherheitsstopp
Grund: Der Roboter wurde aus Sicherheitsgründen angehal-
ten.
Warnung
Not-Halt
Grund: Der Roboter wurde angehalten, da das Not-Halt akti-
viert wurde
Lösung: Entfernen Sie den Grund den Stopp und setzen Sie
den Not-Halt-Zustand zurück. Starten Sie den Roboter neu
(dies kann ohne Anhalten des Projekts erfolgen).
Status
Rapid-Programm wird angehalten.
Status
Rapid-Programm wurde neu gestartet.
Status
Systemfehler der Robotersteuerung
Grund: Siehe Ereignislog der Steuerung für zusätzliche Infor-
mationen
Fehler
Verbindungsunterbrechung
Grund: Die Verbindung zwischen Computer und Steuerung
wurde unterbrochen. Die Netzwerkverbindung ist eventuell
unterbrochen. Die Steuerung ist eventuell abgeschaltet oder
ihre Stromversorgung wurde unterbrochen.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Steuerung eingeschaltet
ist und mit Strom versorgt wird. Stellen Sie auch sicher, dass
die Netzwerkverbindung funktioniert.
Warnung
Eine Robotersteuerung wird bereits von einem anderen Pro-
jekt verwendet
Grund: Ein Robotersteuerung kann nur jeweils von einem
Projekt gleichzeitig verwendet werden
Warnung
Die Robotersteuerung wird nicht verwendet und es kann nicht
auf sie zugegriffen werden.
Grund: Es wurde versucht, auf eine Robotersteuerung zuzu-
greifen, die nicht dazu konfiguriert war, in dem Projekt ver-
wendet zu werden.
Fehler
Die Motoren konnten nicht eingeschaltet werden.
Grund: PickMaster konnte die Motoren nicht einschalten. Bei
einigen Systemzuständen kann PickMaster die Motoren nicht
einschalten (z.B. nach Not-Halt, Sicherheitsstopp usw.).
Fehler
RAPID-Programm konnte nicht gestartet werden.
Fehler
RAPID-Programm konnte nicht auf den Start vorbereitet
werden.
© Copyright 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
6 Fehlerbehebung
6.5 Fehlercodes
Fortsetzung
Fortsetzung auf nächster Seite
445