4 Arbeiten mit PickMaster PowerPac
4.3.3.2 Container
Fortsetzung
Neuer Positionsgene-
rator
SYNC ZEIT[MS]
Konfigurieren
Löschen
Speichern
Fortsetzung auf nächster Seite
146
Beschreibung
Fügen Sie einen externen Positionsgenerator hinzu.
Wenn der Benutzer den Positionsgenerator für diesen Sensor noch
nicht erstellt hatte, muss er zunächst auf die Schaltfläche Neuer
Positionsgenerator klicken. Dann wird automatisch die Python-
Schnittstelle von def configurePosGen(self, posGenId)
aufgerufen, was der nächsten Operation „Konfigurieren" entspricht.
Voraussetzung für diesen Vorgang ist, dass der entsprechende ex-
terne Sensor bereits gemäß Abschnitt 3.2 konfiguriert wurde, an-
dernfalls wird die Meldung „Aktueller Sensor ist nicht konfiguriert"
Bitte konfigurieren Sie den Sensor, bevor Sie den Positionsgenerator
erstellen" angezeigt.
Weitere Informationen zum Konfigurieren eines externen Positions-
generators finden Sie unter
te
195.
Die Zeit des von RT empfangenen Strobesignals wird aus der aktu-
ellen Systemzeit (StrobeTime) minus der Zeit der Datenverarbeitung
(iTimeSinceStrobe) berechnet. Die Zeit vom Trigger-Strobesignal
der Steuerung bis zum Empfang des RT-Strobesignals kann jedoch
nicht berechnet werden. Daher wird der Wert der Synchronisierungs-
zeit verwendet, um diesen Wert auszugleichen. Dieser Wert wird
von den Benutzern festgelegt, um die für die Signalübertragung an
die Hardware und den Aufruf der Funktion benötigte Zeit zu kompen-
sieren. Für verschiedene externe Sensoren kann dieser Wert unter-
schiedlich eingestellt werden.
Sobald der Positionsgenerator erstellt und konfiguriert ist, können
die Benutzer auf die Schaltfläche Konfigurieren klicken, um die
Konfiguration erneut durchzuführen. Dieser Vorgang bezieht sich
auf die Schnittstelle Python von def configurePosGen(self,
posGenId). Die Benutzer sollten das Konfigurationsverhalten des
Positionsgenerators in dieser Schnittstelle selbst in ihrer eigenen
Python-Klasse definieren. Benutzer können nur einen Positionsge-
nerator auf der PMPP-Benutzerfläche erstellen. Allerdings können
sie ggf. auf dieser Schnittstelle weitere Positionsgeneratormethoden
implementieren, so dass Positionen basierend auf einer oder meh-
reren Methoden generiert werden können.
Ebenso wie die Sensorkonfiguration sollten auch die Konfigurations-
informationen des Positionsgenerators in einer Zeichenkette seria-
lisiert werden, so dass die PMPP Solution diese Zeichenkette abrufen
und speichern kann.
Diese Schaltfläche kann angeklickt werden, solange ihr Schaltflä-
chenstatus aktiviert ist. Befindet sich die aktuelle Zeile im deaktivier-
ten Zustand, kann der entsprechende Positionsgenerator nicht
konfiguriert werden, bis er in den Zustand „configuration - enabled"
übergeht.
Löschen Sie den ausgewählten Positionsgenerator.
Im Zustand „save - enabled" können Benutzer auf die Schaltfläche
„Speichern" klicken, um die Konfigurationszeichenfolge aus dem
Python-Programm abzurufen und in PMPP zu aktualisieren. Diese
Schaltfläche bezieht sich auf die Schnittstelle Python „def savePos-
Gen(self, posGenId)", die von PMTW Developer in der Datei „Exter-
nalSensorInterface.py" bereitgestellt wird. Benutzer sollten den Inhalt
der Schnittstelle nicht ändern. Der Inhalt enthält nur die Rückgabe
der Konfigurationszeichenfolge, so dass Benutzer sicherstellen
sollten, dass alle konfigurierten Informationen in dieser Zeichenfolge
in der „configurePosGen"-Schnittstelle enthalten sind.
Nach dem Anklicken der Schaltfläche „Speichern", werden alle
Zeilen in den Zustand „configuration - enabled" versetzt.
Anwendungshandbuch - PickMaster® Twin - PowerPac
© Copyright 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Externen Sensor konfigurieren auf Sei-
3HAC080435-003 Revision: F