Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Robotics PickMaster Twin - PowerPac Anwendungshandbuch Seite 159

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Winkel Überlappungsfilter
User Script
User Script ist eine Softwarekomponente, die für die Anpassung der
Objektpositionen zur Laufzeit konzipiert werden kann.
Mit dieser Funktion können Anwender die Generierung der Objektposition, die
Anpassung, Filterung oder Verteilung gemäß ihren eigenen Anforderung anpassen,
sodass Objekte gemäß der Benutzerdefinition aufgenommen und abgelegt werden.
Anstatt vordefinierte Positionen zu verwenden, können die Positionen mithilfe von
User Script abgefragt werden. User Script-Objekte können außerdem die
Objektpositionen anpassen, die von Visionmodellen in PickMaster PowerPac
erstellt wurden. Objektpositionen können einige freie Nutzungsparameter enthalten,
die vom User Script gesetzt werden können. Diese Parameter können später von
dem Roboter, der die Position handhabt, in RAPID abgerufen werden.
Anwendungshandbuch - PickMaster® Twin - PowerPac
3HAC080435-003 Revision: F
Hinweis
Nur qualifiziertes Personal kann die Skriptdateien schreiben oder ändern.
Es liegt in der Verantwortung des Autors, dafür zu sorgen, dass die Zelle sicher
ist, wenn sie mit den Skriptdateien ausgeführt wird.
Hinweis
®
In den PickMaster
Twin-Produkten wird nur natives Python unterstützt.
Bibliotheken von Drittanbietern KÖNNEN NICHT direkt im Script referenziert
werden.
© Copyright 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
4 Arbeiten mit PickMaster PowerPac
Beschreibung
Für zirkulare Förderer können Objekte können aufgrund der
Überlagerung in zwei aufeinanderfolgenden Koordinatensyste-
men identifiziert werden. Die Modelle können zwischen diesen
Koordinatensystemen eine geringe Abweichung in der Aufnah-
me-/Platzierposition aufweisen. Objekte, die in zwei aufeinan-
derfolgenden Koordinatensystemen gefunden werden, und
deren Aufnahme-/Platzierposition zwischen diesen beiden Ko-
ordinatensystemen nicht um mehr als den Überlagerungsab-
stand von einander abweichen, werden als ein Objekt angese-
hen. Das zuerst erkannte wird an den Roboter gesendet, und
jedes folgende wird herausgefiltert.
Hinweis
Für den Kreisförderer ist sowohl Abstand Überlappungsfilter
als auch Winkel Überlappungsfilters gültig, wobei stets die
striktere Filterbedingung angewendet wird.
4.3.3.4 Rezeptur
Fortsetzung
Fortsetzung auf nächster Seite
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis