TABELLEN
AUFGABEN ZU
KAPITEL 13
78
1. SORTIEREN
Besetzen Sie eine Tabelle mit zehn Zahlen vor, die Sie aus einer DATA-Anwei-
sung auslesen. Durchsuchen
Machen Sie diese niedrigste Nummer zum Wert des ersten Elementes einer
neuen Tabelle. Ersetzen Sie den Wert in der ersten Tabelle durch eine sehr große
Zahl. Wiederholen Sie dieses Verfahren, indem die zweitniedrigste Zahl zum
zweiten Wert in der neuen Tabelle gemacht wird usw., bis Sie eine sortierte
Tabelle mit Zahlen haben, die dann ausgedruckt wird.
2.
LEITERSPIEL
Erstellen Sie ein Leiterspiel mit einer 100 Elemente umfassenden numerischen
Tabelle. Jedes Element soll entweder:
Null
oder eine Zahl im Bereich von 10 bis 90 umfassen. Der Spieler muß zu dieser
Zahl gehen, indem er auf der Leiter nach oben oder nach unten geht;
oder die Ziffern 1,2,3, usw. um die jeweilige Position eines Spielers anzugeben.
Erstellen Sie sechs Leitern, indem Sie die Zahlen in die Tabelle setzen und
einen "Solo"-Lauf durch einen einzigen Spieler simulieren, mit dem das
Spiel getestet wird.
3.
FELDER EINES KREUZWORTRÄTSELS
2
Spalten
3
4
5
Kreuzworträtsel verfügen im allgemeinen über eine ungerade Zahl von Zeilen und
Spalten. Die schwarzen Quadrate bilden ein symmetrisches Muster. Das Muster
verfügt über eine Rotationssymmetrie, da es durch Drehung um 180 Grad nicht
geändert wird.
Nach der Drehung um 180 Grad könnte das Quadrat in Zeile 4, Spalte 1 zu dem
Quadrat in Zeile 2, Spalte 5 werden. Das heißt, Zeile 4, Spalte 1 wird zu Zeile 2,
Spalte 5 in einem 5 x 5 Raster.
Schreiben Sie ein Programm, um ein derartiges symmetrisches Muster zu erzeu-
gen und anzuzeigen.
4. Ändern Sie das Muster für das Kreuzworträtsel, so daß keine waagerechten oder
senkrechten Folgen von weniger als vier weißen Quadraten mehr vorhanden
sind.
5.
KARTEN MISCHEN
Die Karten haben die Nummern 1 bis 52 und sind in einerTabelle gespeichert. Sie
können bei Bedarf problemlos in tatsächliche Kartenwerte umgewandelt werden.
Die Karten müssen wie folgt gemischt werden.
- Wählen Sie eine beliebige Position im Bereich von 1 bis 51, z. B. 17.
- "Merken" Sie sich Kartennummer und Tabellenplatz in einem Zwischenspei-
cher.
- Schieben Sie alle Karten in den Positionen 52 bis 18 in die Positionen 51 bis 17.
- Schreiben Sie die ausgewählte Kartennummer aus dem Zwischenspeicher
Position 52.
- Gehen Sie mit den Bereichen 1 bis 50, 1 bis 49 usw. bis zu 1 bis 2 gleich vor, so
daß das Kartenpaket gut gemischt ist.
- Geben Sie das Ergebnis des Mischvorgangs aus.
6. Erstellen Sie sechs DATA-Anweisungen,
und eine Telefonnummer (Vorwahl und Durchwahl) enthält. Schaffen Sie eine ent-
sprechende Tabellenstruktur zur Speicherung dieser Information und lesen Sie
diese mit READ in die Tabellen ein.
Drucken Sie die Daten mit einer separaten FOR-Schleife aus und erläutern Sie,
warum das Eingabeformat ( DATA ), das interne Format (Tabellen) und das Aus-
gabeformat nicht unbedingt alle identisch sind.
Sie die Tabelle nach der niedrigsten Nummer.
3
5
2
4
Zeilen
wobei jede einen Vornamen, Initialen
in
3/85