Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

(
Es folgen alle verfügbaren Abacus-Befehle in alphabetischer Reihenfolge.
Mit diesem Befehl kann ein Feld geändert werden. Der Inhalt des Feldes, welches den
Cursor enthält, wird in die Eingabezeile kopiert und kann dort mit Hilfe des Zeileneditors
modifiziert werden. Der Zeileneditor wird in der Einführung zu den Ol.:Programmen
beschrieben. Durch Drücken von ENTER ersetzen Sie die alte Version des Feldinhalts
durch die neue.
Dieser Befehl schickt einen spezifizierten Ausschnitt der Kalkulationstabelle entweder an
den Drucker oder auf eine Microdrive-Datei. Sie werden zuerst gefragt, ob die in der
Tabelle angezeigten Werte oder die zugrundeliegenden Formeln ausgedruckt werden
sollen. ENTER für angezeigte Werte, F für Formeln drücken. Danach folgt die Eingabe
über den Bereich, der ausgedruckt werden soll, und darüber, ob der Papierausdruck
mit (ENTER) oder ohne (0) Tabellenrand erfolgen soll. Schließlich ist noch die Frage
nach dem Zielort zu beantworten: ENTER für Drucker,
noch der gewünschte Dateiname eingegeben werden (gefolgt von ENTER).
Darauf wird der spezifizierte Ausschnitt des Arbeitsblatts an den Bestimmungsort
geschickt. Der Druckvorgang kann jederzeit mit ESC gestoppt werden.
(
Wurde F für Formeln gewählt, druckt Abacus zunächst eine numerierte Liste aller im
Arbeitsblatt vorkommenden Formeln und druckt dann das Arbeitsblatt selbst aus, wobei
alle Felder, die eine Formel enthalten, mit der entsprechenden Nummer versehen sind.
Wenn Sie bei der Angabe des Microdrive-Dateinamensals Bestimmungsort keinen Zusatz
(keinen "Nachnamen') angeben, nimmt Abacus _Iis an.
Dieser Befehl dient zur Positionierung von Text und Zahlen innerhalb der Felder eines
Bereichs. Er verfügt über die beiden Hauptoptionen "besetzte Felder" und "leere Felder"
(leere Felder dient zur Änderung der Standardvorgabe, gilt also auch für Felder, die
im Moment noch ohne Inhalt sind). ENTER wählt "besetzte Felder': L "leere Felder':
Anschließend muß zwischen Text (ENTER) und Zahlen (Z) gewählt werden, worauf bei
beiden mit ENTER linksbündige, mit M mittige (zentrierte) und mit R rechtsbündige
Positionierung festgelegt werden kann.
Bei der Modifikation "besetzter Felder" wird außerdem nach dem exakten Bereich gefragt,
der von der Modifikation betroffen werden soll.
HILFE
1
DIALOG
'1
(
F2
I
(
A1
r
~EER
A,,, IIdL 1\J 64 F<e,
'3/85
CURSOR
DATEN /FORMELN
I"
'
NACH FELD
ei nt ippen und
F5
~ drücken
LINKS
123.40
RECHTS
STANDARDWERT
(Text links, Zahlen rechts)
1:D5
ts
UI d "nl(.~bLndiqF
Ar ordru.ru,
r
0
für Datei. Im letzteren Fall muß
TEXT
" eintippen,
gefolgt von
& ~
Text
123.40
123.40

DIE BEFEHLE

ÄNDERN
(Ä)
AUSDRUCK
BÜNDIG
(B)
BEFEHLE
F3
ABBRUCH
ESC
ÜBERSICHT
(A)
39

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL