Herunterladen Diese Seite drucken

Andere Einheiten - Sinclair QL Benutzerhandbuch

Werbung

EINFÜHRUNG
VERZEICHNIS VON
DATEIEN
ESCAPE

ANDERE EINHEITEN

12
Manche Kommandos der vier OL Programme erfordern die Angabe eines Dateina-
mens. Außer in Archive können Sie bei solchen Kommandos immer anfordern, daß
ein Verzeichnis aller Dateien angezeigt wird. Das kann sehr sinnvoll sein, wenn Sie
den genauen Namen einer Datei, die Sie gerade bearbeiten wollen, nicht mehr wis-
sen.
Immerwenn ein Programm (außer Archive) die Eingabe eines Dateinamens erwartet,
haben Sie die folgenden Möglichkeiten zur Auswahl:
- ENTER zu drücken, wenn Sie den Dateinamen wählen, den das Programm
vorschlägt.
- Den Dateinamen, gefolgt von ENTER einzugeben.
- Ein? gefolgt von ENTER einzugeben, wenn Sie sich erst ein Verzeichnis
aller Dateien ausgeben lassen wollen.
Wenn Sie ein Fragezeichen (gefolgt von ENTER) anstelle eines Dateinamens einge-
ben, fragt das Programm weiter:
mdv2_
Verz
und schlägt damit vor, ein Verzeichnis aller Dateien von Microdrive 2 auszugeben.
Sie können durch Eingabe von ENTER diesen Vorschlag akzeptieren oder Sie kön-
nen den Namen der Einheitverändern (z. B. in mdv1_) und ENTER drücken, um sich
das Verzeichnis einer anderen Einheit ausgeben zu lassen. Wenn das Verzeichnis
ausgegeben ist, fordert das Programm von Ihnen die Eingabe des Dateinamens
erneut an. Statt eines Dateinamens können Sie jetzt wieder ein? eingeben, um sich
das Verzeichnis einer anderen Kassette oder einer anderen Einheit anzeigen zu las-
sen.
Archive benutzt eine andere Methode. In Archive können Sie sich jederzeit mit dem
Kommando Verz ein Verzeichnis von Dateien ausgeben lassen. Bei diesem Kom-
mando müssen Sie dann noch die Einheit (z. B. "rndvt.L") angeben, deren Dateiver-
zeichnis ausgegeben werden soll, oder gleich ENTER drücken, wenn Sie das Ver-
zeichnis von rndvz.; sehen wollen.
In den vier OL Programmen können Sie jederzeit durch Drücken der ESCape Taste
den zuletzt eingegebenen Befehl außer Kraft setzen. Anschließend können Sie die
Arbeit an der Stelle des Programms fortsetzen, an der Sie das letzte Kommando ein-
gegeben haben. Sie können ESC ebenso benutzen, um den augenblicklichen Inhalt
der Eingabezeile vollständig zu löschen, oder um einen noch nicht vollständig aus-
geführten Befehl abzubrechen.
Alle Zusatzgeräte, auf die der OL Daten ausgeben oder von denen er Daten empfan-
gen kann, nennen wir Einheiten. Außer von Microdrives können Daten auch von
anderen Einheiten geladen oder auf anderen Einheiten gesichert werden. Die Ein-
heit muß mit einem normalen SuperBASIC Namen bezeichnet werden. Näheres fin-
den Sie unter Einheiten im Abschnitt Begriffe. Dem Namen muß ein Unterstrei-
chungszeichen (_) vorangestellt werden.
Eine andere Einheit kann auch das OL-Netzwerk sein. Bevor Sie ein OL Programm
laden, muß dann jedem Computer im Netzwerk eine Stationsnummer zugewiesen
werden. Schalten Sie den Computer ein und legen Sie keine Kassette in Microdrive
1. Drücken Sie die Taste F1 oder F2.
Um Ihrem Computer seine Stationsnummer zuzuteilen, geben Sie den Befehl NET
ein, gefolgt von der Stationsnummer. Mit der folgenden Eingabe wird z. B. die Stati-
onsnummer 5 zugeteilt.
NET 5 ENTER
Legen Sie dann die Programm-Kassette in Microdrive 1 ein. Das Programm starten
Sie mit der Eingabe
run mdv1_boot
l
ENTER
Wir geben zwei Beispiele für die Arbeit der QL Programme im Netzwerk. Im Netz
befindet sich außer Station 5 noch eine Station mit der Nummer 1.
(
3/85

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL