IM, ""RT UNO EXPORT
DATEIENSTRUKTUR
EXPORT NACH
QUILL
2
6
Zum Export einer Abacus-Iabelle an Archive muß das erste Feld einer Zeile (oder
Spalte bei spaltenweisem Export) nach den Regeln für Archive-Namen
sein. Allerdings dürfen Bezeichnungen
enden, weil diese ggfs. von Abacus automatisch eingesetz werden.
Die Struktur einer Exportdatei besteht aus einer Reihe von Datensätzen, von denen jeder
durch <CR>
(ASCII Code 13) und<
Allerdings akzeptieren die Importbefehle diese Codes sowohl einzeln als auch zusammen,
wobei die Reihenfolge unwichtig ist. Das Ende der Datei wird durch CTRL Z markiert
(ASCII Code 26).
Jeder Datensatz besteht aus einer Reihe von Werten, die durch Kommas voneinander
getrennt sind. Die Werte können sowohl Text (begrenzt durch Anführungszeichen)
auch Zahlen sein.
Jeder Datensatz muß mit einem Textwert beginnen und, wenn sein Name mit einem
Dollarzeichen endet, müssen notwendigerweise
sein.
Unser vorheriges Beispiel einer Abacus-Iabele würde die folgende Exportdatei erzeugen:
"Cash
fLow$","Verkauf","Kosten","Gewinn"<LF>
"Januar",1ooo,5oo,5oo<LF>
''Februar'',105o,53o,52o<LF>
"März",11oo,56o,54o<LF><CTRL
Eine Exportdatei
Es ist auch möglich, Exportdateien aus SuperBASIC zu erstellen. Das folgende Programm
erzeugt eine Exportdatei namens Beispiel_exp, für die bereits bekannten Daten.
100 OPEN NEW#4,mdv2
120 PRINT #4, '''Cash
130 PRINT #4, "'Januar",1ooo,5oo,50o'
140 PRINT #4,'''Februar'',105o,53o,52o'
150 PRINT #4,'''März'',11oo,56o,54o'
160 PRINT #4,
CHR$(26)
170 CLOSE #4
SuperBASIC setzt automatisch ein Steuerzeichen für Zeilenvorschub
ans Ende jedes Datensatzes.
QL Quill arbeitet mit formatiertem Text und erwartet auch bei Dateien, die aus den anderen
QL-Programmen
übernommen
formatierten Text. Quill akzeptiert jeden Text, der Formularvorschübe
Zeilenvorschübe (ASCII Code 10) und darstellbare Zeichen enthält, wobei Zeilenvorschübe
als 'Absatzende" und Formularvorschübe
andere Zeichen werden nicht beachtet.
Quill fragt beim import-Befehl ob Sie per Zeile oder per Absatz importieren wollen. Wenn
Sie Import per Zeile wählen, so beginnt Quill mit jeder Zeile einen neuen Absatz. Wählen
Sie dagegen Import per Absatz, so beginnt Quill nur dann einen neuen Absatz, wenn
mehrere Zeilenvorschübe aufeinanderfolgen.
im importierten Dokument nur ein Leerzeichen.
Abacus und Archive können speziell für den Import durch Quill vorgesehene Dateien
erstellen. Archive tut dies in Form des sog. formatierten Reports anhand von Drucken.
Exportiert wird der Report dann als Druckausgabe
Export - Option des Spulen-Befehls.
für Textfelder nicht mit einem $-Zeichen
LF>
(ASCII Code 10) abgeschlossen
auch alle folgenden Werte vom Texttyp
Z>
BeispieL
exp
-f Low$", "verkauf",
"Kosten",
werden, nicht das gewöhliche Exportformat, sondern
als "Seitenende" interpretiert werden. Etwaige
Ein einzelner Zeilenvorschub erzeugt dann
über eine Microdrive-Datei mit der
(Vgl. Kapitel 12 des Archive-
gebildet
wird.
als
(
"Gewi nn'"
(ASCII Code 10)
(ASCII Code 12),
Handbuchs.)
3/85