STARTEN
Standardbildschirm
Hinweis
46
Unmittelbar nach dem Einschalten (oder Rücksetzen) führt der OL einen RAM-Test
aus, bei dem ein wililkürliches Muster auf dem Bildschirm angezeigt wird. Nachdem
der RAM-Test beendet ist, wird der Bildschirm gelöscht und der Copyright-Vermerk
angezeigt.
Nach dem Start zeigt der OL den Copyright-Vermerk
Fernsehgerät oder einem Monitor benutzt wird. Je nach Antwort legt der OL ver-
schiedene Bildschirm-Betriebsarten
Wird ein Monitor benutzt, so betätigen Sie F1. Wird ein Fernsehgerät benutzt, so wird
F2 betätigt.
Der OL kann nach dem Start einen Selbstladevorgang
ren, die entweder auf der ROM-Kassette oder auf einer Kassette in Microdrive 1 ste-
hen. Enthält die ROM-Kassette ein Programm für den automatischen Start, so wird
das Programm auf der ROM-Kassette ausgeführt. Wird dort kein Programm für den
automatischen Start gefunden, so prüft der OL, ob in Microdrive 1 eine Kassette ein-
gelegt ist. Wird eine Kassette gefunden und enthält sie eine Datei namens BOOT, so
wird diese geladen und ausgeführt.
Der OL verfügt über drei Standardkanäle, die mit drei Standardfenstern verknüpft
sind.
2
Monitor
Kanal 0 wird für die Auflistung von Eingaben und die Ausgabe von Fehlermeldungen
benutzt, während Kanal 1 für die Programm- und Grafikausgabe und Kanal 2 für Pro-
grammauflistungen
benutzt wird. Der Standard kanal kann mit einer wahlweisen
Kanalangabe in dem entsprechenden
Der OL darf KEINESFALLS eingeschaltet werden, während eine Microdrive-Kas-
sette eingelegt ist. Wenn ein Selbstladevorgang
durchgeführt werden soll, so muß die Kassette zwischen dem Einschalten und der
Betätigung von F1 oder F2 eingelegt werden.
an und fragt, ob er mit einem
und Fenstergrößen fest.
mit Programmen durchfüh-
Fernsehgerät
Befehl geändert werden.
mit einer Microdrive-Kassette
(
(
3/85