KAPITEL 10
QL EASEL
..
UBERSICHT
DIE
FUNKTIONSTASTEN
DIE BEFEHLE
AUSDRUCK
BEARBEITEN
DATEIEN
20
Zusätzlich zu der allgemeingültigen Belegung der Funktionstasten F1, F2 und F3
verwendet Easel die Funktionstasten
I
F41
Löschen
Text
Bezeichnungen
Zahlen
Legende
benutzerdefinierte Objekte
Hinweis: unter benutzerdefinierten Objekten versteht man Balken, Linien,
Koordinatenpapier und Achsen,
I
F51
Einfügen eines Feldes
Die Befehle verschaffen Ihnen den Zugang zu den leistungsfähigen Grafikfunktionen.
Es folgt eine alphabetische Zusammenstellung aller Easel-Befehle.
Zum Ausdrucken der gegenwärtig am Bildschirm angezeigten Grafik,
Das Untermenü enthält drei Optionen:
o
dient
zum
Ausdrucken
Druckertreiberprogramms.
A leitet die Ausgabe an eine Datei auf Microdrive-Kassette (sog. "Screen-Dump'), deren
Namen Sie eingeben.
I dient zur Installation eines neuen Druckertreioers, Easel wartet auf die Eingabe des
neuen Dateinamens (Nachname _prt).
verschiedener Grafikdruckertreiber. Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie in
Kapitel 9.
Dieser Befehl dient zum Ändern und Verschieben der Bezeichnungen und der Legende,
Vorgesehen sind die vier Optionen:
Text
Das Fadenkreuz hängt sich automatisch an das nächste
Textstück,und in der Eingabezeilewird der Textzur Überarbeitung
mit dem Zeileneditor freigegeben. Nach Drücken von
können Sie den Textauf Wunsch an eine andere Stelle bewegen
und die Position mit
Bezeichnungen
Das Fadenkreuz hängt sich an die nächste Feldbezeichnung, die
dann in der Eingabezeile editiert werden kann. Anschließend
ENTER
Legende
Das Legendenkästchen kann sofort mit Hilfe der Pfeiltasten
verschoben werden. Die gewünschte Positionmit
worauf die Legende neu eingezeichnet wird,
Achse
V oder H für vertikale oder horizontale Achse eingeben, worauf
sich das Fadenkreuz auf den betreffenden Achsennamen
positioniert, den Sie dann überarbeiten und verschieben können.
Nach der Bearbeitung erscheint aller Text in der Farbe und der Richtung, wie sie bei
der zuletzt verwendeten Text-Optiondes Wechseln-Befehls festgelegt wurden. Die einzige
Ausnahme bilden die Achsen-Namen, deren Richtung nicht verändert werden kann.
Dieser Befehl ermöglicht es, bereits auf Microdrive-Kassette gespeicherte Easel-Dateien
zu ändern und Datendateien an andere Psion OL:Programme zu übertragen.
F4
F5
und
wie folgt:
der
Grafik
unter
Verwendung
Die Easel-Kassette enthält eine Reihe
ENTER
bestätigen.
drücken und gegebenenfalls Verschiebung vornehmen,
(
des
aktuellen
ENTER
ENTER
fixieren,
3/85