FANGEN SIE AN
Der Statusbereich
Der Steuerbereich
CURSOR·
STEUERUNG
4
2.5 Der Cursor
Der unterste Bereich in der Bildschirmmaske ist der Statusbereich, dem Sie Informationen
über den momentanen Zustand der Tabelle entnehmen.
So finden Sie dort die Feldadresse des aktuellen Feldes und seinen Inhalt - beim Starten
von Abacus ist das Feld leer. Außerdem sehen Sie einen Vermerk über den bisher
belegten Tabellenbereich (Adresse der äußersten Felder links oben und rechts unten,
die besetzt sind) und die verfügbare Speicherkapazität.
Der Steuerbereich informiert über die allgemeinen Optionen für Hilfe (F1), zum Ein-
und Ausblenden der Dialogmeldungen (F2), zum Aufrufen des Befehlsmenüs (F3) und
zum Abbrechen einer Operation (ESC). Die drei Felder in der Mitte enthalten drei Abacus-
spezifische Optionen, nämlich:
Cursorsteuerung
Eingabe von Daten oder Formeln
Texteingabe
Abbildung 2.7 Der Steuerbereich
Der Cursor wird mit den vier Pfeiltasten in der Tabelle umherbewegt. Ein kurzer
Tastendruck auf den Rechtspfeil bewirkt einen Sprung in die benachbarte Spalte nach
rechts. Wenn Sie einen Blick auf den Feldanzeiger im Statusbereich werfen, sehen Sie
dort die Adresse B1. Durch Drücken der Linkspfeiltaste bringen Sie den Cursor wieder
auf seinen Ausgangsplatz. Ein weiterer Linkssprung ist nicht möglich, da Sie sich am
linken Rand der Kalkulationstabelle befinden.
Bewegen Sie jetzt den Cursor an den extrem rechten Rand des Fensters. Wenn Sie
in dieser
Position weiter
Cursorverschiebung
mehr beobachten, sondern eine ständige Veränderung der
Spaltenbezeichnungen im obersten Streifen des Fensters. Anders ausgedrückt: ein
Versuch, den Cursor über den rechten Rand des Bildschirms hinauszubewegen, bewirkt
eine Verschiebung des Fensters. Dabei bleibt der Cursor weiterhin sichtbar.
F
2.6 Der Statusbereich
ftl
Abbildung 2.8 Cursorsteuerung
die Rechtspfeiltaste
betätigen,
I
E
I
können
Sie keine
3/85
(