Der QL muß an einen Monitor oder ein Fernsehgerät angeschlossen
schaltet sein. Betätigen Sie nun einige Tasten, z. B. abc. Danach muß die Bildschirm-
anzeige wie nachfolgend dargestellt aussehen. Das kleine blinkende Licht wird als
Cursor bezeichnet.
Monitor
Sieht die Bildschirmanzeige nicht so aus, so lesen Sie bitte das Kapitel "Einführung".
Dort steht, wie Sie gegebenenfalls Abhilfe schaffen können.
Der QL ist ein vielseitiger und leistungsfähiger Computer, der auch Tastatur-Funktio-
nen umfaßt, die Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht benötigen. Wir werden hier nur
die Funktionen beschreiben, die Sie für dieses und die folgenden sechs Kapitel
benötigen.
Damit können unerwünschte Situationen beendet werden. Zum Beispiel:
- eine Eingabe, die abgebrochen werden soll;
(
- es läuft etwas falsch, das Sie nicht verstehen;
- ein laufendes Programm, das vorzeitig beendet werden soll;
- irgendein anderes Problem.
Da eine Unterbrechung sehr folgenschwer sein kann, wurde verhindert, daß sie ver-
sehentlich ausgelöst wird.
Halten Sie die
I
lEERTASTE
Wurden zu einem Programm, das mit der BREAK-Funktion angehalten wurde, keine
Anweisungen
gramm durch Eingabe von:
CONTINUE
erneut gestartet werden.
Hier handelt es sich nicht um eine Taste auf der Tastatur, sondern um eine kleine
Drucktaste auf der rechten Seite des QL. Sie wurde absichtlich schwer zugänglich
angebracht, da ihre Auswirkungen wesentlich weitreichender sind, als die Unterbre-
chung. Kann das gewünschte Ergebnis nicht mit den Tasten zur Unterbrechung
erzielt werden, so muß die RÜCKSETZ-Taste betätigt wirden. Dies ist nahezu gleich-
bedeutend mit dem Ausschalten
Betätigung dieser Taste wird ein Neustart vorgenommen.
3/85
I
CTRl ~Taste gedrückt und betätigen Sie dann die
I
hinzugefügt oder keine Anweisungen
und Wiedereinschalten
Fernsehgerät
gelöscht, so kann das Pro-
des Computers. Durch
KAPITEL 1
DIE ERSTEN
SCHRITTE
MIT DEM
COMPUTER
BILDSCHIRM
und einge-
TASTATUR
UNTER-
BRECHUNG
RÜCKSETZUNG