Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 320

Werbung

(
ZahLen,Leer,DezimaL,DezimaLsteLLen
ZahLen,besetzt,Währung,Minuszeichen,B~reich
(Der letzte Befehl bezieht sich auf bereits besetzte Felder.)
Mit dem format-Befehl setzen Sie das Währungssymbol auf M.
Nun können Sie beliebige Eintragungen in Ihrem Haushaltsbudget vornehmen, wobei
Sie den Cursor mit den Pfeiltasten oder mit FS ("Nach') und Eingabe der Feldadresse,
etwa
apr.gas
steuern.
Das Diagramm stellt 12 Werte grafisch dar, beschriftet nach Monaten. Eingelesen werden
die Werte aus 12 Feldern über dem Balkendiagramm, wobei die vertikale Skala sich
automatisch so verändert, daß alle Werte angezeigt werden können. Die Darstellung
eignet sich nur für positive Werte.
Als erstes sollte die Spaltenbreite in Spalte A auf 5, in Spalte B auf 1 und auf
Spalten C bis N eingestellt werden. Für diesen Zweck im Menü des raster-Befehls die
Spaltenbreite entsprechend wählen.
z
[C2]
A
1
2
3
4
5
5
4.5
4
6
7
3.5
3
8
2.5
9
10
2
11
1.5
12
1
0.5
13
14
0
15
Abbildung 5,6 Salkendiagramm
Zeile 2 wird später die Werte enthalten, die grafisch dargestellt werden sollen - im
Moment mit Testeingabe gefüllt.
"SKALIERTES SALKENDIAGRAMM
[F3]
ganzzah L(max (C2:N2) /5+1) *5
[P2]
ganzzahL(min(C2:N2)/5)*5
[Q~
Die Felder P2 und Q2 enthalten die maximalen und die minimalen Werte für die vertikale
Diagrammskala.
Fensterausschnitt, der das Balkendiagramm enthält. Ihre Ausgangswerte sind fünf bzw.
null.
Die maxO-Funktion ermittelt das Maximum, d.h. den höchsten numerischen Wert in dem
Feldbereich, der ihr Argument ist. Analog dazu ermittelt minO den minimalen, d.h. den
kleinsten numerischen Wert in einem Bereich.
Sehen wir uns die Formel in Q2 etwas genauer an. minO ermittelt den kleinsten Wert
im angegebenen Feldbereich und dividiert ihn durch 5. Etwaige Nach'kommastellen
werden durch die Funktion ganzzahlO abgeschnitten. Angenommen, der kleinste Wert
ist 13, dann ergibt die Division durch 5 das Ergebnis 2.6, und die Funktion ganzzahlO
macht daraus 2. Durch Multiplikation mit 5 erhalten wir schließlich den Wert 10 - das
größte Vielfache von 5, welches kleiner als der Minimalwert ist.
(
Ähnlich verhält sich die Formel in P2, nur daß sie den höchsten Wert des Bereichs ermittelt
und vor der Multiplikation mit 5 eins dazuzählt. Ausgehend von einem Höchstwert von
21 können Sie nachprüfen, daß die Formel einen Wert von 25 ergibt - das kleinste
Vielfache von 5, welches größer als der Maximalwert ist.
3/85
e=O
L
[Spalten C bis N]
IBI C I D I E I F I G I H I I I J I K I L IM
3
4
2
3
SKALIERTES BALKENDIAGRAMM
***
***
*** *** ***
*** *** ***
*** *** *** *** *** *** *** ***
*** *** *** *** *** *** *** ***
*** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** ***
*** *** *** *** *** *** *** *** *** *** *** ***
--------------------------------------------
I
Jan Feb Mär Apr Mai Jun JuL Aug Sep Okt Nov Dez
mit veränderlicher Skala
Sie liegen
"außer Sichtweite': d.h.
2
D27:F27
3
4
3
4
1
***
***
***
***
*** *** *** ***
*** *** *** ***
sie erscheinen
BALKENDIAGRAMM
MIT AUTOSKALA
3
in den
N
I
2
3
2
***
*** *** ***
*** *** ***
nicht im
.
BEISPIELE
29

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL