ARBEITEN MIT MEHREREN DATEIEN
38
Proz
Hurtig
anm *****
den schneLLsten
akt i v "be"
setzen
Lie=Lieferzeit
setzen
verg$=code$
setzen
Pr=Preis
aLL e
wenn Lieferzeit<Lie
setzen
Lie=Lieferzeit
setzen
verg$=code$
setzen
Pr=Prei
endewenn
endea LLe
EndeProz
Die Prozedur Formular erstellt das eigentliche Bestellformular,welches Sie Ihren eigenen
Bedürfnissen anpassen können. Wir verwendenhier eine einfache Version zur Anzeige
der Bestell-Angaben am Bildschirm.
Proz
FormuLar
Leeren
zeigen
zeigen
Lf.firma$
zeigen
Lf.straße$
zeigen
Lf.PLZ_Ort$
zei gen
Lf. Land$
zeigen
zeigen
"Lieferung
zei gen"
* "i La. bezei
zeigen"
zu DM"iPri"
zeigen
zeigen
"Gesamtwert:
EndeProz
Und zu guter letzt noch der Befehl zum Schließen aller Dateien, wenn die Arbeit zu
Ende ist.
Proz
adi eu
bestätigen
wenn ja
Leeren
zeigen:
zeigen
schLießen
"La"
schLießen
"Lf"
sch Ließen
"be"
endewenn
EndeProz
So, und
jetzt
schreiben
Anwendungsprogramms. Sie muß alle drei Dateien mit ihren logischen Namen eröffnen,
die Bildschirmmaske leeren und eine Liste der verfügbaren Befehle, die wir definiert
haben, anzeigen. Es sei noch darauf hingewiesen, daß in den meisten Fällen die Lager-
Datei die einzige ist, an der Änderungen vorgenommen werden, da die Informationen
in den anderen beiden unverändert bleiben. Aus diesem Grund reicht es aus, die
Lieferanten- Datei ausschließlich zum Lesen zu eröffnen (mit sichten). Außerdem sortiert
die Prozedur die Lieferantendatei,damit wir eine Firma nach dem Code ermitteln können.
Proz
Start
Leeren
zeigen
in 5,5i
zeigen
eröffnen
"Lager"
si chten
"L i efer"
eröffnen
"beste
aktiv
"Lf"
Lieferanten
s
"i
erbeten
von
t a
c
chnunqs
;
pro Stk."
DM"iLa.besteLLung*Pr
"Adieu"
wir
eine
kurze
Prozedur
"DEMONSTRATION LAGERHALTUNG"
Logi sch "La"
Logi sch "L f"
LL" Logi sch "be"
finden
*****
be s
e l l
t
unqj
zum
Betreiben
des
3/85