ANTWORTEN ZUM
TEST IN KAPITEL 2
PRÜFEN SIE IHR
ERGEBNIS
108
1. Ein internerZahlenspeicher
Sie Zahlen setzen können.
2. Mit einer LET-Anweisung, bei der ein bestimmter Name zum ersten Mal benutzt
wird, wird ein Ablagefach erstellt und benannt. Zum Beispiel:
LET zahl
1.
=
11
Eine READ-Anweisung, bei der ein Name zum ersten Mal benutzt wird, hat die-
selbe Auswirkung. Zum Beispiel:
READ zahl.
11
3. Der Wert eines Ablagefaches kann mit einer PRINT-Anweisung ermittelt wer-
den.
4. Der Fachbegriff für Ablagefach lautet 'Variable', da seine Werte bei der Ausfüh-
rung des Programms variieren können.
5. Eine Variable erhält ihren ersten Wert, wenn sie das erste Mal in einer LET-,
INPUT-, oder READ-Anweisung
6. Eine Änderung im Wert einer Variablen wird im allgemeinen durch die Ausfüh-
rung einer LET-Anweisung verursacht.
7. Das Gleichheitszeichen (=) in einer LET-Anweisung veranlaßtfolgendes:
Der Ausdruck auf der rechten Seite muß ausgewertet und in das auf der linken
Seite angegebene Ablagefach gestellt werden, d. h. die linke Seite erhält den
Wert der auf der rechten Seite angegeben ist.
8. Eine nicht numerierte Anweisung wird sofort ausgeführt.
9. Eine numerierte Anweisung wird nicht sofort ausgeführt, sondern gespeichert.
10. In einer PRINT-Anweisung steht der Text, der ausgedruckt werden muß, in An-
führungszeichen.
11. Werden keine Anführungszeichen benutzt, so wird der Wert einer Variablen aus-
gedruckt.
12. Durch eine INPUT-Anweisung wird das Programm gestoppt, so daß Sie Daten
über die Tastatur eingeben können.
13. Eine DATA-Anweisung wird niemals ausgeführt.
14. Sie liefert Werte für die Variablen in READ-Anweisungen.
15. Beispiele:
a) tag
b) tag__23
c) wocheru.tao
16. Die Leertaste wird besonders dazu benutzt,
chen einzufügen, damit diese nicht als vom Benutzter ausgewählte Namen be-
trachtet werden.
17. Frei ausgewählte Namen sind besonders wichtig, da sie die Programme ver-
ständlicher machen. Derartige Programme sind weniger fehleranfällig und an-
passungsfähiger.
18 bis 20 Punkte ist sehr gut. Lesen Sie weiter.
16 oder 17 ist gut, allerdings müssen einige Teile
werden.
14 oder 15 ist recht ordentlich, allerdings müssen einige Teile
einmal gelesen und der Test nochmals ausgeführt werden.
Weniger als 14. Sie sollten Kapitel 2 noch einmal sorgfältig durcharbeiten und den
Test wiederholen.
istwie ein Ablagefach, das Sie benennen und in das
benutzt wird.
vor
oder hinter Befehlen Leerzei-
von
Kapitel 2 noch einmal gelesen
(Ein Punkt)
(Ein Punkt)
(Drei Punkte)
von
Kapitel 2 noch
3/85
(
(