(
Im ersten Teil dieses Abschnittes erläutern wir die einfacheren Aspekte der Super-
BASIC Prozeduren und Funktionen. Dies geschieht anhand sehr einfacher Bei-
spiele, damit Sie die einzelnen Aspekte problemlos verstehen können. Obwohl die
Beispiele etwas konstruiert sind, werden Sie sehen, daß die Ideen auch in komple-
xeren Situationen benutzt werden können, wenn Sie sie erst einmal verstanden
haben.
Auf diesen ersten Teil folgt dann ein Abschnitt mit der Bezeichnung "Warum Proze-
duren?". Haben Sie die Ausführungen bis zu diesem Punkt mehr oder weniger ver-
standen, so haben Sie keine Probleme und können Prozeduren und Funktionen
immer problemloser benutzen.
Mit SuperBASIC können Sie die einfacheren Dinge erst einmal auf einfache Art und
Weise ausführen.
gewünscht werden. Zusätzliche Möglichkeiten und einige technische Fragen wer-
(
den im zweiten Teil dieses Abschnittes beschrieben. Diese können jedoch, zumin-
dest beim ersten Lesen, übergangen werden. Dennoch befinden Sie sich in einer
stärkeren Position als die meisten Benutzer älterer BASIC-Versionen.
In den vorhergehenden Abschnitten haben Sie gesehen, wie ein Wert an eine Proze-
dur übergeben werden kann. Hier ein weiteres Beispiel.
In "Chan's Chinarestaurant" stehen nur sechs Gerichte auf der Speisekarte.
Reisgerichte
1 Langusten
2 Hühnchen
3 Spezial
Chan berechnet seine Preise auf einfache Art und Weise. Er arbeitet mit Pfennigen
und hat folgende Preise:
- Für ein Reisgericht
- Für Süßspeisen
(
Ein Gast, der den Spezial-Reis und ein Eis gegessen hat, würde also folgendes
bezahlen:
+
900
Eine Prozedur, Posten, benötigt eine Menü-Nummer als Eingabe-Parameter und
druckt die Kosten aus.
100 REMark Kosten
110 posten
120 posten
130 DEFine PROCedure posten(nummer)
140
150
160
170 END DEFine
930 480
In dem Hauptprogramm wird die Prozedur mit den aktuellen Parametern 3 und 4 auf-
gerufen. Der formale Parameter nummer in der Prozedurdefinition, nimmt bei der
Ausführung der Prozedur den Wert an, der aus dem Hauptprogramm übergeben
(
wurde; in unserem Fall zuerst 3 und beim zweiten Aufruf 4. Beachten Sie, daß die
formalen Parameter in Klammern stehen müssen, während dies bei den aktuellen
Parametern nicht erforderlich ist.
3/85
Danach hat SuperBASIC
Süßspeisen
4 Eis
5 Pfannkuchen
6 Früchte
900
120 mal Menü-Nummer.
+
=
10 * 3
120* 4
1410 Pfennig
für
ein
Gericht
3
4
<=
I F nummer
3 THEN LET prei
IF nummer >= 4 THE LET preis
PRINT!
preis
noch andere Mittel, falls diese
+
10 mal Menü-Nummer.
+
=
900
10 * nummer
5
= 120 * nummer
KAPITEL 15
PROZEDUREN
UND
FUNKTIONEN
EINGABE-
PARAMETER
BEISPIEL
Programm
Ausgabe
87