Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 399

Werbung

VORZ(n.ausdr)
WERT(t.ausdr)
WIEDERH(t.ausdr,n.ausdr)
WTN(n.ausdr)
ZCHN(n.ausdr)
ZEITO
Bei Auffinden eines Fehlers in einem über die Tastatur eingegebenen Befehl oder
innerhalb einer Prozedur gibt Archive eine Fehlernummer, zusammen mit einer kurzen
Nachricht, an. Typische Fehlerzustände sind beispielsweise:
Versuch einer Division durch Null
Wenn
ohne entsprechendes
Übergabe der falschen Anzahl Parameter an eine Prozedur.
Wenn der Fehler bei der Eingabe über die Tastatur geschieht, bleibt die Anweisung im
Arbeitsbereich sichtbar. Mit F5 können Sie den Text zurückholen und ihn mit dem
Zeileneditor entsprechend korrigieren. Drücken von
Anweisung aus.
Trittder Fehler im Rahmen eines Programms (einer Prozedur) auf, zeigt ARCHIVE den
betreffenden Prozedurnamen, zusammen mit der fehlerhaften Anvveisungszeile. B enutzen
Sie den Programmeditor, um den Fehler zu beheben.
Bei Verwendung des fehler-Befehls meldet Archive keine fehler, die innerhalb von mit
fehler
markierten Prozeduren auftreten. Es bleibt Ihnen überlassen, diese Fehler nach
Gutdünken zu behandeln bzw. sie zu ignorieren. Welcher Fehler entdeckt wurde, läßt
sich anhand des durch
mit der Nummer, die normalerweise durch Archive angezeigt wird.
(
Die folgende Aufstellung zeigt die Archive-Fehlernummern mit den dazugehörigen
Meldungen und einer typischen Anweisung, die den Fehler verursachen würde. Die
Fehlermeldungen können nicht zur exakten Identifizierung des Fehlers dienen, geben
jedoch Hinweise auf die Art des Fehlers, um den es sich handeln muß.
3/85
Liefert +1 bei einem positiven, -1 bei einem negativen und 0 bei einem
Nullargument.
Liefert den Wert der Variablen, deren Name das Argument t.ausdr
bildet. Beispiel:
setzen
a$=" Länge"
setzen
Länge=15
zeigen
wert(a$)
gibt den Wert 15 aus.
Diese Funktion liefert eine Kette, die eine Anzahl Kopien des ersten
Zeichens von t.ausdr enthält. Die maximale Länge der Kette beträgt
255 Zeichen. Beispiele:
zei gen wi ederh ("*",5)
[gibt 5 Sternchen am Bildschirm aus)
zei gen wi ederh ("abc" ,3)
[gibt die Kette 'aaa" aus)
Gibt den Winkel (Bogenmaß) aus, dessen Tangens n.ausdr
(Arcustangens).
Liefert das ASCII-Zeichen, dessen Code n.ausdr ist.Zeichen mit ASCII-
Codes unter 32 werden nur an den Drucker geleitet, wenn ihnen eine
ASCII-Null vorangeht, z.B. bewirkt
drucken
zchn(0)+zchn(13)
die Übermittlung des Steuerzeichens für einen Wagenrücklauf an den
Drucker.
Dies erweist sich als praktisch,
Steuersequenzen
zur
Sonderfunktionen fordert. Diese entnehmen Sie dem Handbuch zu
Ihrem Drucker.
Liefert als Textwert die Uhrzeit im Format "hhmm.ss" Vorausssetzung
ist das Setzen der internen System-Uhr, beschrieben unter dem
SuperBASIC Befehl sdate.
endewenn
fehlernrO
ausgegebenen Wertes nachprüfen. Dieser ist identisch
wenn
Ihr Drucker
Erzeugung
von
drucktechnischen
ENTER
führt dann die korrigierte
ist
spezielle
FEHLER
ÜBERSICHT
55

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL