Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 106

Werbung

240
(
250
260
270
280
290
300
END FOR abschni
310 END REPeat
320 PRINT "Schlange
Die Syntax der SELect ON-Struktur ermöglicht auch die Auswahl aus einer Liste von
Werten, wie beispielsweise:
5,6,8,10
Außerdem kann auch die Ausführung einer Aktion vorgesehen werden, wenn keiner
der angegebenen Werte gefunden wird. Die vollständige Struktur weist die nachste-
hende Form auf.
SELect ON num
ON num
Anweisungen
ON num
Anweisungen
ON num
Anweisungen
END SELect
num
muß der Name einer beliebigen numerischen Variablen sein. Die Anweisung
ON num
REMAINDER kann entfallen, wenn sie nicht benötigt wird.
=
Es gibt auch eine kurze Form für die SELect-Struktur. Zum Beispiel:
100 INPUT zah l
110 SELect
wird wie erwartet ausgeführt.
1. 10 Zahlen werden in einer Tabelle gespeichert und sortiert. Die geschieht, indem
das erste Zahlenpaar verglichen und gegebenenfalls
werden. Anschließend wird mit dem zweiten Paar (der zweiten und dritten Zahl),
usw. ebenso verfahren. Nach dem neunten Schritt ist gewährleistet, daß die höch-
ste Zahl in der richtigen Position steht. Weitere acht Folgen garantieren acht wei-
tere richtige Positionen, wobei nur noch die niedrigste Zahl übrig bleibt, die in der
einzigen (richtigen) Position stehen muß. Die einfachste Form dieses Sortiervor-
gangs von zehn Zahlen fordert neun Folgen von neun Vergleichen.
2. Suchen Sie nach Möglichkeiten, diesen Sortiervorgang zu beschleunigen. Erwar-
ten Sie jedoch nicht, daß diese sehr effizient sind.
3. Ein Auktionator möchte eine alte Uhr versteigern, wobei als Mindesteinsatz 50
PDM gefordert werden. Bietet niemand, so kann er auf 40,30,20 DM, jedoch nicht
weiter, heruntergehen, um die Versteigerung in Gang zu setzen. Bietet niemand,
so wird die Uhr zurückgezogen. Nachdem die Versteigerung begonnen hat, sind
nur Erhöhungen von jeweils 5 DM zulässig, bis das endgültige Angebot gemacht
wird. Ist das letzte Angebot 35 DM (der "Reservepreis" ) oder mehr, so wird die
Uhr verkauft. Ansonsten wird sie vom Verkauf zurückgezogen.
Simulieren Sie die Versteigerung, indem Sie einen sechsseitigen Würfel für den
Beginn der Gebote benutzen. Eine "Sechs" bei einem der Anfangspreise startet
die Auktion. Natürlich simulieren Sie den Würfel im Computer.
(
Nach Beginn der Gebote muß eine Drei zu Vier-Chance eines höheren Gebotes
bei jeder Aufforderung bestehen.
3/85
LET senk = senk -1
ON ri chtung
= 4
LET waag = waag-1
END SELect
IF waag<1
OR waag>99
schlange
POINT waag,senk
tt
schlange
außerhalb
TO 13
Werteliste
=
Werteliste
=
REMAINDER
=
ON zahl
=0 TO 9:
OR senk<1
OR senk>99
der Kante"
PRINT "Ziffer"
beide Zahlen vertauscht
THEN EXIT
LANGE FORM
KURZE FORM
AUFGABEN ZU
KAPITEL 14
PROGRAMMSTRUKTUR
85

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL