Herunterladen Diese Seite drucken

Text Einfügen; Text Löschen; Überschreiben - Sinclair QL Benutzerhandbuch

Werbung

3
KAPITEL
CURSOR·
EDITIEREN
TEXT EINFÜGEN
TEXT LÖSCHEN
ÜBERSCHREIBEN
8
Dieses Kapitel macht Sie vertraut mit den einfachen Editierfunktionen von Quill. Da
Textänderungen nur an der Cursorposition vorgenommen werden können, muß der
Cursor mit den Pfeiltasten an die betreffende Stelle gebracht werden.
Man bezeichnet diese Art der Textbearbeitung als Cursor-Editieren. Geben Sie einen
kurzen Text ein und probieren Sie am besten selbst die verschiedenen Funktionen aus.
Achten Sie unbedingt darauf, daß er auch ein paar Tippfehler enthält, die Sie dann
übungshalber korrigieren können.
Der Standardmodus von Quill ist der Einfügemodus, wobei der über die Tastatur
eingegebene Text automatisch an der Cursorposition eingefügt wird. Buchstaben und
Wörter können auch in bereits bestehenden Text eingeschoben werden:
Den Cursor mit Hilfe der vier Cursorsteuertasten an die Position bringen, wo der
Einschub erfolgen soll. Den gewünschten Texteintippen. Die Zeichen werden direkt
an der Cursorposition eingegeben, wobei sich der bestehende Text öffnet, d.h.
nach rechts verschiebt und Platz für den Einschub macht.
Auch hierbei wird der Text automatisch wieder auf Blockformat justiert.
Bei längeren Einschüben wäre es etwas entnervend, nach jedem Tastenanschlag eine
erneute Textformatierungabzuwarten. Quill reagiert auf diese spezielle Situation mit einem
Zeilenabbruch an der Stelle,wo der Einschub vorgenommen wird. Man nennt das einen
automatischen Textschnitt. Danach können Sie beliebig viel Text eingeben.
Sobald Sie Ihren Einschub durch Drücken einer Cursorsteuertaste, einer Funktionstaste
oder der ESC:raste abschließen, hängt Quill die auseinandergeschnittenen Textteile
wieder aneinander.
Auch das Löschen von Text an der Cursorposition ist denkbar einfach. Sie benutzen
dazu die Cursorsteuertasten in Kombination mit CTRL
Am besten probieren Sie die Wirkung von CTRL zusammen mit der Linkspfeiltastegleich
einmal aus. Plazieren Sie den Cursor auf die Stelle direkt nach der TextsteIle,die Sie
löschen wollen. Halten Sie jetzt CTRL fest, während Sie kurz einmal die Linkspfeiltaste
anschlagen. Sofort verschwindet das Zeichen links vom Cursor und dieser rückt eine
Stelle nach. Durch mehrmaliges Drücken der Linkspfeiltastelöschen Sie mehrere Zeichen
nacheinander Wenn eine ganze Reihe von Zeichen gelöscht werden soll, kann durch
längeres Festhalten von CTRL und Linkspfeil die Wiederholfunktion in Gang gesetzt
werden. Immer zuerst CTRL und dann die Cursorsteuertaste drücken.
CTRL zusammen mit dem Rechtspfeil bewirkt einen Löschvorgang, bei dem der Cursor
stationär bleibt, während das dort befindliche Zeichen gelöscht wird und das nächste
Zeichen mit dem Rest der Zeile die Lücke schließt
Statt zeichenweise kann das Löschen auch wortweise erfolgen, und zwar sowohl nach
rechts wie nach links. Zu diesem Zweck wird zusätzlich zur CTRL - noch die SHIFT-
Taste betätigt.
Bei Bedarf kann auch die Zeile vom Zeilenanfang bis Cursorposition bzw. von der
Cursorposition bis zum Zeilenende auf einen Schlag gelöscht werden. CTRL in
Kombination mit dem Aufwärtspfeil löscht die ganze Zeile links vom Cursor, CTRL mit
dem Abwärtspfeil löscht den Rest der Zeile.
In allen Fällen nimmt Quill eine automatische Blockformatierung vor.
Im Überschreiben-Modus wird alter Texteinfach durch neuen überschrieben und ersetzt.
Der Modus-Wechsel erfolgt durch Festhalten von SHIFT und Drücken von F4. Der
Modus-Vermerk im Statusbereich ändert sich dabei von EINFÜGEN auf ÜBERSCHR.
Die Rückkehr auf den Einfüge-Modus geschieht durch erneutes Drücken von SHIFT
und F4.
.
3/85

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL