BEISPIELE
24
Das Ergebnis sehen Sie in Abbildung
[81]
"SCHECKKONTO-AUFSTELLUNG
[82]
wiederh("=",
[C4l
"Monat
[D4
anft
("Monat
Die Funktion anftO ist identisch mit anfnO, nur daß sie als Eingabe Text, und nicht Zahlen,
erwartet. Bei Verwendung des Neukalkulations-Befehls
den betreffenden
Text an und wartet auf eine Texteingabe, nämlich den Namen des
Monats, für den die Aufstellung gemacht werden soll.
A6
"SaLdovortrag
A7
"GehaLt
AB "Verschied.
Eink.
e6]
anfn (A6+"
für
Die Anfrage für anfn() wird aus dem Text anderer Felder zusammengesetzt,
relative und auf absolute Feldadressen
Wir verwenden nun den echo-Befehl zum Kopieren der Formel aus Feld C6 in die Felder
C7 und C8. Statt des Bereichsverweises C7:C8 können wir den Bezeichner sPO benutzen.
Echo,FeLd
C6,über
[810J
"HABEN
[C10]
summe (sp)
C10 ist das Summenfeld für alle in dem Monat eingegangenen
Namen "haben. rnonat"
Sein Inhalt wird mit der Summenfunktion
dieses Kapitels verwendet haben. summe() addiert alle numerischen
innerhalb des Bereichs, den ihr Argument
berücksichtigt.
Hier hat die Funktion ebenfalls wieder die Form summe(sp), d.h. die Felder. die aufaddiert
werden sollen, befinden sich alle in der aktuellen Spalte. Wie üblich fragt Abacus nach
dem exakten Anfangs-
und Endpunkt
bereits gefüllten Tabellenfelder stützt.
[C11]
wiederh("=",
Feld C11 unterstreicht das Gesamtguthaben
Funktionen wiederhO und länge(). In diesem Fall ist jedoch die exakte Länge des zu
unterstreichenden
Wertes nicht voraussehbar.
kette() in eine Zeichenkette
Dezimalformat mit zwei Dezimalstellen verwendet wird. Die Länge dieser Kette liefert die
exakte Anzahl von Zeichen, die unterstrichen werden sollen.
[A13]
"Dauerauft
räge
[A14]
"Gebühren
D13
J anfn(A13+"
für
[
D14]
anfn(A14+"
für
Damit können die Belastungen aufgrund von Anfragen mit anfn() eingegeben
analog zu der oben beschriebenen
[A16
"Schecks
B16
"Datum
C16 "S c
c
he
k - Nr •
D16
"Bet
rag
[B17]
z Le="---"
Diese Felder definieren den Tabellen block, in den Sie dann die Details zu Ihren Schecks
eintragen.
[828]
"SOLL
[D28]
summe (sp)
Damit wird die Summe der Sollbeträge
Erinnerung:
summe() addiert nur die numerischen
Leerzellen und Textzellen bleiben unberücksichtigt.
ausgefüllten Felder in der Scheckliste ausgelassen,
in Spalte D.
5.3 (mit ein paar zusätzlichen Zahlen).
Länge(B1»
ei ngeben")
zeigt Abacus in der Eingabezeile
"+$D4)
verwiesen wird.
[Zeilen 7 bis 8J
Bereich
sp
[Zeilen 6 bis 8J
berechnet, die wir bereits im ersten Beispiel
angibt. Leere und Textzellen werden nicht
und macht einen Vorschlag, der sich auf die
Länge(kette(hab.monat,0,2»)
mit Hilfe der inzwischen wohlbekannten
Folglich muß die Zahl mit der Funktion
umgewandelt
werden,
unter der Annahme,
"+$D4)
"+$D4)
Methode.
[Spalten B bis DJ
[Zeilen 13 bis 26J
(der ausgehenden
Werte des spezifizierten Bereichs.
Bei der Addition werden. alle nicht
und natürlich auch die Uberschrift
wobei auf
Gutschriften. Es hat den
Inhalte der Zellen
daß das
werden,
Schecks) berechnet. Zur
3/85