PROGRAMMIEREN
PROGRAMME
AUSFÜHREN
28
ausdenken.
Diese Anweisungen
jedem auftretenden Fehler ausgeführt wird. Die Fehlernummer wird durch fehler wieder
gelöscht und zum nächsten Versuch freigegeben.
bevor eine gültige Eingabe gemacht wurde.
Diese Beispielprozedur
meldet die Nummer des entdeckten Fehlers. In den meisten
Fällen ist jedoch die Art des Fehlers für Sie von geringem
Funktion von fehlernrO ist die Unterscheidung
solchen, bei denen ein Fehler entdeckt wird. Eine Zusammenstellung der Fehlernummern,
zusammen mit den möglichen Ursachen, finden Sie in der Übersicht am Schluß dieses
Abschnitts.
Nun sind wir in der Lage, eine Prozedur zu formulieren, die es Ihnen gestattet, durch
einen einzigen Tastendruck eine aus den sechs Optionen auszuwählen. Sie ist so einfach
im Aufbau, daß sich eine Erklärung erübrigt.
Proz WahL
anm ***** Ei ne Opt i on auswäh Len*****
Leeren
zeigen
zeigen
"Einfügen
zeigen
"? ";
setzen
WahL$ = kLein(taste(»
zei gen Wah L$
wenn Wah L$ ="e":
wenn Wah L$ ="s":
wenn Wah L$ ="z":
wenn Wah L$ ="m": modi f i kat i on : endewenn
wenn Wah L$ =" r":
wenn Wah L$ ="v":
EndeProz
Was noch zu tun bleibt, um unser Programm zu vervollständigen, ist eine Prozedur zum
Eröffnen der Datei und zum Aufrufen von Wahl. Damit Sie die Optionen jedesmal neu
vorgelegt bekommen,
wenn eine beendet wurde, muß die Prozedur in eine Schleife
eingebettet werden.
Die solange ..endesolange
läuft immer und immer weiter. Es handelt sich um eine sog. Endlosschleife, die nur dann
abbricht. IM3nn der Ausdruck direkt nach solange Null ist Da der Ausdruck jedoch immer
1 bleibt, wird die Abbruchbedingung
durchlaufen.
Der einzige Ausweg ist durch Wahl der V-(Verlassen)-Option. Der stopp-
Befehl in Adieu übergibt die Steuerung sofort wieder an die Tastatur.
Proz Start
anm *****Start-Prozedur*****
Leeren
eröffnen
"post"
soLange
1
feh Ler wah L
setzen
n =fehLernrO
wenn n
zeigen
in 12,0;
zum Wei termachen"
setzen
m$ =taste()
endewenn
endesolange
EndeProz
Diese Schleife enthält eine Reihe von Anweisungen, welche alle auftretenden Fehler in
einer ähnlichen Weise behandeln wie im vorangehenden
Sie einen Fehler machen, hält das Programm mit der Verarbeitung inne, bis Sie eine
Taste drücken.
Auf diese Weise haben Sie Gelegenheit,
aufzuspüren.
Die Hauptprozedur
in unserem Programm ist "Start': Sie erlaubt Ihnen, zum Betreiben
des Programms den ausführen-Befehl
bilden eine solange ..endesolange
Test2 kann nicht verlassen werden,
zwischen Situationen ohne Fehler und
Senden ZahLung Modifikation
ei nfügen
: endewenn
senden:
endewenn
za h Lung : endewenn
raus
: endewenn
adi eu : endewenn
Schleife in der zu diesem Zweck vorgesehenen
niemals zutreffen. Die Schleife wird unaufhörlich
"FehLer
- beLiebige
zu verwenden.
Schleife, die bei
Interesse; die eigentliche
Raus VerLassen";
Prozedur
Taste
Abschnitt beschrieben. Wenn
den gemachten
Fehler·
3/85