Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 350

Werbung

KAPITEL 4
EINBLICK IN
DATEIEN
DATENSATZ
ANZEIGEN
WEITERE
DATEN SÄTZE
6
Die beste Methode, Archive kennenzulernen, ist anhand der DemonstrationsdateiStaaten,
welche sich auf der Utilities-Kassettebefindet Sie enthält Informationen zu verschiedenen
Ländern, den Kontinent. die Hauptstadt, die Währung, die Sprache(n), die Bevölkerung,
die Fläche und das Bruttosozialprodukt pro Einwohner.
Die meisten Beispiele in den Kapiteln 4 und 5 beziehen sich auf diese Datei. Bevor
Sie damit arbeiten, sollten Sie vom Original eine Heservekopie erstellen. Dazu gehen
Sie wie folgt vor:
Nach dem Laden von Archive nehmen Sie die Archive-Kassette vorübergehend aus
dem Microdrive 1 und legen die Utilities-Kassette ein. Legen Sie in Microdrive 2 eine
formatierte Kassette ein und geben Sie ein:
I
I
reserve
ENTER
mdv1 Staaten
dbf
mdv2-Staaten-dbf
-
-
Warten Sie, bis beide Microdrives nicht mehr laufen. Da die Datei recht lang ist, kann
das eine Weile dauern. Verwenden Sie jetzt für die Übungen die in Microdrive 2
befindliche Kopie.
Wenn Sie die Reservekopie erstellt haben, können Sie die Utilities-Kassette wieder aus
dem Microdrive 1 herausnehmen und die Archive-Kassette einlegen.
Hinweis: Jeder Archive-Befehl muß durch Drücken der ENTER.:raste abgeschlossen
werden. Erst dann wird er vom System erkannt und verarbeitet. Im folgenden werden
wir dies nicht mehr nach jedem Befehl ausdrücklich angeben.
Der sichten-Befehl eröffnet eine Datei, jedoch nur zum Lesen und nicht etwa zum Ändern
oder Ergänzen. Er ist weniger riskant als der eröffnen-Befehl, weil keine versehentlichen
Änderungen passieren können. Zum Besichtigen der Kopie von 'Staaten" auf Microdrive
2 lautet der Befehl:
si chten "Staaten"
Für eine Anzeige des ersten Datensatzes diese zwei Befehle eingeben:
a n
f
anzeigen
Denken Sie daran, jeden einzelnen Befehl mit ENTER abzuschließen. Daraufhin wird
der erste Datensatz angezeigt.
Es sei darauf hingewiesen, daß der Name in der ersten Zeile der logische Name der
Datei ist, der von Archive bei Einzeldateien automatisch mit "Haupt" bezeichnet wird.
Logische Dateinamen werden im allgemeinen beim Arbeiten mit mehr als einer Datei
gebraucht. Eine Beschreibung folgt später.
Nach Durchsehen des ersten Datensatzeswollen Sie vielleicht zum nächsten übergehen.
Zu diesem Zweck geben Sie ein:
foLgesatz
worauf der folgende Datensatz angezeigt wird. Nach Anforderung von anzeigen wird
der Anzeigebereich bei Eingabe von einzelnen Befehlen laufend auf den aktuellen
Datensatz geändert. Mit folgesatz können Sie die ganze Datei, Satz um Satz,
durchschreiten, bis zum letzten Datensatz, über den nicht hinausgegangen werden kann.
Daneben gibt es noch drei andere, verwandte Befehle, die zur Wahl eines bestimmten
Datensatzes dienen:
zurück
zur Anzeige des vorangehenden Datensatzes
anf
zur Anzeige des ersten Datensatzes
ende
zur Anzeige des letzten Datensatzes in der Datei.
Probieren Sie diese Befehle aus und lassen Sie sich beliebige Datensätze anzeigen.
Beachten Sie dabei, daß die vier Befehle
keine Anzeige bewirken, sondern lediglich den Sprung von einem Datensatz auf einen
anderen, unabhängig davon, ob gleichzeitig der anzeigen-Befehl wirksam ist.
ENTER
ENTER
ant,
ende, folgesatz und zurück an sich noch
(
3/85

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL