In den vorangehenden Beispielen wurden ausdrückliche Feldadressen (Spalten- und
Zeilen-Koordinaten) verwendet. Eine wichtige alternative Methode zur Bezeichnung von
Feldern verwendet stattdessen
dienen dann ganz genauso zur eindeutigen Identifizierung von Zeilen und Spalten oder
einzelnen Zellen.
Jeder Text,d.h. jede Zeichenkette in einem Feld kann als dessen Name fungieren. Und
dieser Name kann überall dort eingesetzt werden, wo sonst Koordinaten-Feldadressen
verwendet werden, also z .B. in Befehlen und Formeln. Der Vorteil dabei ist, daß es viel
leichter ist, sich sinnvolle Namen zu merken als irgendwelche Zahlen und Buchstaben.
Außerdem ist es eine äußerst effiziente und flexible Methode, die das Einrichten und
die Funktionstüchtigkeit Ihrer Tabelle in vieler Hinsicht erleichtert. Die nächsten beiden
Abschnitte erklären den Einsatz von Namen.
Ob sich ein Name auf eine Zeile oder auf eine Spalte bezieht, hängt vom Inhalt der
übrigen Felder in der Tabelle ab. Die Faustregel bei der Namengebung ist, daß Abacus
ausgehend von dem Namenfeld nach unten und nach rechts sucht.
HILFE
F1
1
2
3
4 I KOSTEN
5
6
(
8
LEER
Abbildung 3.1 Benennen einer Zeile
Das jeweils nächstgelegene numerische Feld nach unten oder nach rechts bestimmt,
ob sich der Name auf eine Zeile oder auf eine Spalte bezieht. Diese etwas abstrakte
Erläuterung ist anhand der beiden Abbildungen 3.1 und 3.2 leicht nachzuvollziehen.
In Abbildung 3.1 bezeichnet der Name eine Zeile, in Abbildung 3.2 eine Spalte.
In komplizierteren Fällen, wenn rechts und unterhalb des Namens Werte stehen, ist das
Feld, das durch die geringste Anzahl von Feldern von dem Namenfeld getrennt ist,
ausschlaggebend. Wenn der Abstand identisch ist, und der Name in einer Formel
eingesetzt wird, beschwert sich Abacus mit der lakonischen Meldung:
(
Name ist
und wartet, bis Sie die Leertaste drücken und anschließend den zweideutigen Namen
in der Eingabezeile mit sp bzw. zle spezifizieren. Es empfiehlt sich, Namen so
anzuordnen, daß Abacus sie als zu einer Zeile oder Spalte gehörend identifizieren kann.
3/85
Namen,
die Sie sich frei ausdenken können. Diese Namen
CURSOR
DATEN/FORMELN
1000
1111
A1:C4
weder
Zei Le noch
Spa Lte
FELDER, ZEILEN. SPALTEN UND BEREICHE
BEFEH LE
TEXT
F3
NAMEN
Namen für Zeilen und
Spalten
9