verlieren nur ganz selten Daten. Sie wissen, daß selbst die besten Computer oder
Einheiten gelegentlich Fehler aufweisen und berücksichtigen dies schon im voraus.
Soll ein Programm mit einem bestimmten Namen aufgerufen werden, wie beispiels-
weise Quadrat, so wird empfohlen, Namen wie qdr1, qdr2 ... für die vorläufigen Ver-
sionen zu benutzen. Sobald das Programm seine endgültige Form aufweist, fertigen
Sie mindestens zwei Kopien namens Quadrat an. Die anderen Kopien können dann
durch Neuformatieren der Kassette oder mit dem DELETE-Befehl gelöscht werden.
Bei dem folgenden Test können Sie maximal 13 Punkte erhalten. Vergleichen Sie Ihr
Testergebnis mit den Antworten auf Seite 110.
1. Warum ist es zweckmäßig, in einem Programm Namen, die Sie selbst auswäh-
len, in Kleinbuchstaben zu schreiben?
2. Was ist der Zweck der Einrückung von Programmzeilen?
3. Anhand welcher Richtlinien wählen Sie normalerweise die Namen für Variablen
und Schleifen aus?
4. Geben Sie drei Arten an, mit denen ein Programm im Hauptspeicher des Com-
puters bearbeitet werden kann (drei Punkte).
5. Woran muß bei Beendigung jedes Befehls oder jeder Programmzeile nach der
Eingabe gedacht werden?
(
6. Was müssen Sie normalerweise eingeben, bevor Sie ein Programm über die
Tastatur eingeben?
7. Was muß am Anfang jeder als Teil eines Programms zu speichernden Zeile ste-
hen?
8. Was müssen Sie eingeben, um ein Programm auszuführen?
9. Mit welchem Befehl können Sie Angaben in ein Programm eingeben, die sich
nicht auf die Ausführung auswirken?
10. Mit welchen beiden Befehlen können Sie Programme auf Kassetten speichern
und wieder von Kassetten aufrufen? (Zwei Punkte)
1. Schreiben Sie das folgende Programm neu, wobei Sie Kleinbuchstaben benut-
zen, um die Darstellung zu verbessern. Fügen Sie die Wörter NEW und RUN
hinzu. Benutzen Sie Zeilennummern und das Symbol für ENTER, genau wie bei
der Eingabe und Ausführung eines Programms. Mit REMark geben Sie dem Pro-
gramm einen Namen.
LET ZWEI$ = "ZWEI"
LET VIER$
LET SECHS$
(
PRINT LENCsechs$)
Erklären Sie, warum zwei und vier 8 ergeben kann.
2. Benutzen Sie die Einrückung, Kleinbuchstaben, NEW, RUN, Zeilennummern und
das Symbol für ENTER, um zu zeigen, wie Sie das folgende Programm wirklich
eingeben und ausführen würden:
REPEAT LOOP
LETTER_CODE
LET LETTER$
PRINT
LETTER$
IF LETTER$
END REPEAT LOOP
3. Schreiben Sie das folgende Programm in einem besseren Stil mit sinvollen
Variablen namen und einer besseren Darstellung neu. Schreiben Sie das Pro-
gramm so, wie Sie es eingeben würden:
LET S
0
=
REPeat
TOTAL
=
LET N
RNDC1 TO 6)
!
PRINT
=
LET S
S
=
IF n
6 THEN EXIT TOTAL
(
END REPeat
PRINT S
Entscheiden Sie, was das Programm tut. Danach geben Sie es ein und führen es
aus, um zu sehen, ob Ihre Entscheidung richtig war.
3/85
"VIER"
=
ZWEI$ & VIER$
=
=
RNDC65 TO 90)
CHR$ CLETTER_CODE)
=
=
'Z'
THEN EXIT
LOOP
!
N
+
N
TOTAL
PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN
TEST ZU
KAPITELS
AUFGABEN ZU
KAPITEL S
27