ÜBERSICHT
DIE BEFEHLE
ÄNDERN
AKTIV
ALLE
ANF(ANG)
ANLEGEN
44
Wenn ein bestimmter Bildschirm aktiv ist, enthält er die aktuellen Werte seiner Variablen
nach Eingabe von banzeige bzw. sobald die Steuerung nach Ausführung eines
Programms oder eines Befehls wieder an die Tastatur übergeben wird. Die aktive
Bildschirmmaske kann mit leeren ausgeschaltet werden; banzeige bleibt wirkungslos,
wenn keine aktive Maske vorhanden ist. Der Arbeitsspeicher kann immer nur eine Maske
gleichzeitig enthalten.
Der anzeigen-Befehl verfügt über seine eigene Bildschirmmaske, welche jede andere
überlagert.
Es folgt eine Zusammenstellung aller ARCHIVE-Befehle in alphabetischer Reihenfolge.
Gibt auf der aktuellen Bildschirmmaske die aktuellen Variablenwerte zur Änderung frei.
Syntax: ändern
Sie können den Inhalt beliebiger auf dem Bildschirm angezeigter Felder ändern. Es
werden nicht unbedingt alle Felder eines Datensatzes in der Maske angezeigt, Höchstens
an den angezeizten Feldern können Änderungen vorgenommen werden. Wenn gar keine
Feldvariablen sichtbar sind, erzwingt Archive ein anzeigen der Datei..
Setzen Sie den Cursor mit TAB oder ENTER auf das gewünschte Feld. Variablen, die
keine Datensatzfelder sind, werden übersprungen. Führen Sie dann die notwendigen
Änderungen durch Überschreiben oder durch Modifizieren mit dem Zeileneditor durch.
TAB oder
ENTER
bringt
Rückwärtsbewegungen.)
Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, ersetzen Sie den alten Datensatz durch den
neuen, indem Sie F5 drücken. Die gleiche Wirkung hat das Drücken von ENTER nach
Eingabe des letzten Feldes. Beim Arbeiten mit einer geordneten Datei wird der neue
Datensatz automatisch richtig plaziert.
Macht die genannte Datei zur aktuellen Datei.
Syntax: aktiv Idn
Durchsucht alle logischen Datensätze der Datenbank schnellstmöglich.
Syntax: alle [ldn] : ... : endealle
Die Durchsuchung erfolgt im allgemeinen nicht in einer bestimmten Reihenfolge. Der
fakultativ angegebene logische Dateiname erzwingt die Anwendung des Befehls auf
die spezifizierte eröffnete Datei; fehlt diese Angabe, wird die aktuelle Datei durchsucht.
Die Schleifenkonstruktion mit alle...endealle dient im wesentlichen zum Überprüfen von
Dateien, weniger zum Ändern. Von einer Verwendung von ersetzen in einer solchen
Schleife wird abgeraten, es sei denn, Sie sind ganz sicher,daß die Länge des Datensatzes
unverändert bleibt. Beispielsweise ist es zulässig, einen numerischen Wert zu ändern
oder einen kleingeschriebenen Textauf Großschreibung zu konvertieren. Im Zweifelsfall
istjedoch immer eine solange-Schleife mit der Funktion dateiende zu empfehlen. Beispiel:
anf
solange nicht dateiendeO
ersetzen
folgesatz
endesolange
Findet den ersten Datensatz in einer genannten Datei, bzw. der aktuellen Datei, wenn
auf Angabe eines logischen Dateinamens verzichtet wird.
Syntax: anf [Idn]
Legt eine Datei an, deren Inhalt durch die in der Liste spezifizierten Felder definiert wird.
Die Angabe eines logischen Dateinamens ist fakultativ; fehlt ein solcher,wird von Archive
die Standardvorgabe "Haupt" eingesetzt. Durch anlegen wird die Datei eröffnet und
unter einem Dateinamen auf einer Microdrivekassette gesichert.
Syntax: anlegen dn [logisch: Idn] : var
Sie zum
nächsten
Feld. (SHIFT
* [
*
:var ]
endeanlegen
und
TAB für
3/85