OIE ERSTEN SCHRITTE MIT DEM COMPUTER
BENUTZUNG VON
ANFÜHRUNGS-
ZEICHEN
HÄUFIGE
TIPPFEHLER
BETÄTIGUNG DER
SHIFT-TASTE
4
All diese Schreibweisen
Befehle werden zum Teil mit Großbuchstaben
gen anzugeben. Kann ein Befehl nicht abgekürzt werden, so wird er vollständig in
Großbuchstaben angezeigt.
Normalerweise werden Anführungszeichen
Zeichen kette - eines Strings - zu kennzeichnen. Versuchen Sie:
PRINT "Es funktioniert"
Der Computer antwortet mit:
Es funkti
oni ert
Die Anführungszeichen
werden nicht ausgedruckt, sondern markieren Anfang und
Ende des Textes, der ausgedruckt werden soll. Soll das Anführungszeichen selbst
ausgedruckt werden, so können als Markierung von Anfang und Ende des zu druk-
kenden Textes Apostrophe verwendet werden. Zum Beispiel:
PRINT 'Das
Anführungszei
Hier wird folgendes ausgedruckt:
Das Anführungszei
Die Null-Taste befindet sich bei den anderen Zifferntasten in der obersten Reihe der
Tastatur.
Die Taste für den Buchstaben "0" befindet sich bei den anderen Buchstabentasten.
Das "0" ist etwas dicker als die Null. Hier muß darauf geachtet werden, daß das rich-
tige Symbol benutzt wird.
Gleichermaßen muß eine Verwechslung zwischen Eins für die Ziffern und dem Buch-
staben "I" bei den Buchstabentasten vermieden werden.
Wird eine SHIFT-Taste benutzt, so muß sie gedrückt gehalten werden, während die
andere Taste betätigt wird. Das heißt, daß die SHIFT-Taste vor der anderen Taste
betätigt wird und erst nach der anderen Taste losgelassen wird.
Dieselbe Regel gilt für die CTRL- und ALT-Tasten, die zusammen mit anderen
Tasten benutzt werden. Sie werden hier jedoch noch nicht benötigt.
Geben Sie die beiden folgenden einfachen Befehle ein:
CLS
'-11
PRINT 'Guten
Tag'
Genau genommen handelt es sich bei diesen Befehlen um ein Computerprogramm.
Bei der Arbeit mit Computern ist jedoch das gespeicherte
Bedeutung. Die obigen Befehle werden sobald Sie die Eingabe mit
abschließen, ausgeführt.
Nun geben Sie das Programm mit Zeilennummern ein:
10 CLS"II
20 PRINT 'Guten
Tag'
Diesmal geschieht zuerst nichts, sieht man davon ab, daß das Programm im oberen
Bildschirmteil angezeigt wird. Dies bedeutet, daß es keine erkennbaren syntakti-
schen Fehler enthält. Es entspricht den SuperBASIC-Regeln,
nicht ausgeführt, sondern nur gespeichert.
geben Sie:
RUN
'-11
ein. Der Unterschied zwischen direkten Befehlen zur sofortigen Ausführung und
einer gespeicherten Befehlsfolge wird im nächsten Kapitel erläutert. Für den Augen-
blick sollten Sie mit den obigen Beispielen und zwei weiteren Beispielen etwas
experimentieren:
sind korrekt und haben dieselbe Auswirkung.
angezeigt, um zulässige Abkürzun-
dazu benutzt, Anfang und Ende einer
'-11
"11
chen
ist"
,
chen
ist
"
"11
Um dieses Programm auszuführen,
Einige
Programm von großer
.11
(ENTER)
wurde jedoch noch
3/85
(
..,.