FORMATIEREN
RESERVEKOPIEN
12
Beim Formatieren einer Kassette werden alle dort gespeicherten Daten überschrieben
und gehen unwiederbringlich verloren. Vergewissern Sie sich daher unbedingt, daß Sie
nur fabrikneue Kassetten formatieren bzw. solche, die keine wertvollen Informationen
enthalten.
Denken Sie sich einen Namen für die Kassette aus, der nicht länger als zehn Zeichen
sein darf. Achten Sie darauf, daß der QL eingeschaltet und der blinkende Cursor sichtbar
ist, und legen Sie die Kassette in den Microdrive 1. Nennen wir unsere Kassette "Daten':
Der erforderliche Befehl zum Formatieren lautet dann:
FORMAT
mdv1
daten
Verwechseln Sie das Unterstreichungszeichen (_) nicht etwa mit dem Minuszeichen
(-), welches sich auf derselben Taste befindet. Das Unterstreichungszeichen ist das
Zeichen in der oberen Umschaltstellung, d.h. Sie müssen gleichzeitig SHIFT festhalten.
Drücken Sie ENTER, worauf das Lämpchen des linken Microdrive etwa 30 Sekunden
lang leuchtet. Der QL gibt eine Nachricht über den verfügbaren Speicherplatz auf der
Kassette aus. Eine ausführliche Beschreibung zum Formatierungsbefehl finden Sie im
Abschnitt Befehle.
Es ist angezeigt, eine fabrikneue Kassette mehrere Male zu formatieren. Auf diese Weise
läuft das Band besser und die Speicherkapazität wird erhöht.
Natürlich können Sie eine Kassette auch in Microdrive 2 formatieren, indem Sie mdv2_
statt mcvt.., eingeben.
Unter einer Reservekopie versteht man eine exakte Kopie aller Dateien auf einer Kassette
auf eine zweite, leere Kassette. Es empfiehlt sich, dazu eine neu formatierte Kassette
zu verwenden und ihr einen Namen zu geben, der anzeigt, daß es sich um eine
Zweitkopie einer Originalkassette handelt.
Nehmen Sie eine leere Kassette oder eine, deren Daten Sie nicht mehr benötigen, und
legen Sie sie in Microdrive 1. Geben Sie ihr einen Namen, etwa 'dateru.res" für eine
Reservekopie der Originalkassette 'daten" Schreiben Sie dann:
_
FORMAT
mdv1 daten
von
gefolgt
ENTER. Darauf leuchtet das Lämpchen des linken Microdrive etwa 30
Sekunden lang.
Legen Sie die Originalkassette in Microdrive 2 und geben Sie ein:
mdv2
DIR
worauf am Bildschirm eine Liste der Dateien ausgegeben wird.
Geben Sie für jede aufgelistete Datei einen Befehl dieser Art ein:
_
mdv2
COpy
Dateiname TO
wobei jeweils für "Dateiname" der betreffende Name einzusetzen ist. Dieser Befehl kopiert
jede benannte Datei aus Microdrive 2 auf Microdrive 1. Je nach dem Umfang der
einzelnen Dateien dauert dieser Vorgang unterschiedlich lang und kann einige Zeit in
Anspruch nehmen.
Wiederholen Sie den COPY Befehl für alle aufgelisteten Dateien. Nach Abschluß des
Kopiervorgangs ist die Reservekopie aus Microdrive 2 mit dem Namen und mit einem
Vermerk über die Original kassette zu versehen und dann an einem sicheren Ort zu
verwahren.
von
Es empfiehlt sich,
jeder Kassette, mit der Sie arbeiten, eine, zwei oder mehr
Reservekopienzu erstellen,je nachdem, wie wertvoll die darauf befindlichen Informationen
sind. Verwenden Sie zum Erstellender Reservekopie jeweils die Kassette mit der jüngsten
Version der Dateien.
_
res
_
mdv1
Dateiname
(
3/85