Dient zum Einfügen von benutzereigenen Kommentaren innerhalb einer Prozedur. Beim
Ausführen der Prozedur wird der Rest der Zeile ignoriert, d.h. nicht bearbeitet.
Syntax: anm
Bewirkt Anzeigen des logischen Dateinamens der aktuellen Datei, zusammen mit einer
Liste der Feldnamen mit den Feldvariablen des aktuellen Datensatzes.
Syntax: anzeigen
Der anzeigen-Befehl überlagert eine etwaige benutzerdefinierte Bildschirmmaske mit
dieser Standardauflistung, welche damit auch zum aktivierten Schirmlayout gemacht wird.
Lädt die spezifizierte Prozedur-Datei in den Arbeitsspeicher und führt die Prozedur start
aus.
Syntax: ausführen [objekt] dn
Die Bedeutung von Objekt wird beim Befehl sichern erläutert.
Druckt die spezifizierten Felder ausgewählter Datensätze aus der aktuellen Datei in
tabellarischer Form (ser1 - Ausgabe). Bei Fehlen einer Liste mit Feldvariablen-Namen
werden alle Felder gedruckt.
Syntax: auszug [; var]
Die Ausgabe kann statt an den Drucker auf eine Microdrive-Datei geschickt werden.
Dazu dient der spulen-Befehl.
Dient im Rahmen einer Prozedur zum Erzwingen einer Anzeige der Felder im aktuellen
Datensatz.
Syntax: banzeige
Voraussetzung ist eine aktive Bildschirmmaske (durch schirm, bladen oder anzeigen);
ohne eine solche bleibt der Befehl wirkungslos.
Wartet auf Eingabe von Werten für die Variablen der Parameterliste,entsprechend deren
Reihenfolge. Alle in der
Bildschirmmaske sichtbar sein.
Syntax: beingabe var
Laden und Anzeigen einer früher definierten und gespeicherten Bildschirmmaske.
Aktiviert auch die Anzeige etwaiger Variablen in der Maske.
Syntax: bladen dn
Die angezeigten Werte werden jedesmal automatisch aktualisiert, wenn die Steuerung
von einer Prozedur zurück an die Tastatur übergeben wird.
Speichert den aktuellen Anzeigebereich als eine definierte Bildschirmmaske in Form einer
benannten Datei auf einer Microdrive-Kassette.
Syntax: bsichern dn
Gespeichert wird der Hintergrundtext und eine Liste der Variablen, zusammen mit den
exakten Positionen.
Bewirkt Ausgabe der Werte der vorliegenden Liste auf dem über SER1 angeschlossenen
Drucker; analog zu listen.
Syntax: drucken [ausdr
Ruft den Prozedur-Editor zum Erstellen einer neuen Prozedur bzw. zum Bearbeiten einer
bereits bestehenden auf.
(
Syntax: editieren
Ruft den Bildschirm-Editor zur Definition einer neuen Bildschirmmaske auf. Ausführliche
Beschreibung in Kapitel 7.
3/85
* [,
1 *
var
.
Liste enthaltenen Variablen müssen in der aktiven
* [,
*
var]
I
* [;
I
* ] [ ; ]
ael
ausdr
ael]
ÜBERSICHT
ANM(ERKUNG)
ANZEIGEN
AUSFÜHREN
AUSZUG
BANZEIGE
BEINGABE
BLADEN
BSICHERN
DRUCKEN
EDITIEREN
EDITOR
45