Die SuperBASIC-Befehle
Befehle haben dieselbe Form wie ein SuperBASIC Standard-Name. Es spielt keine
Rolle, ob der Befehl mit Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben wird. Befehle wer-
den in einer Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben aufgelistet und werden stets
vollständiq ausgeschrieben angezeigt. Einige Befehle können abgekürzt eingege-
ben werden. Der in Großbuchstaben
mindestens eingegeben werden muß, damit SuperBASIC den Befehl erkennen
kann.
Der SuperBASIC-Befehlsvorrat
fügt werden. Es wird empfohlen, die Namen dieser Prozeduren in Großbuchstaben
anzugeben. So definierte Prozedurnamen werden stets von SuperBASIC in Groß-
buchstaben wiedergegeben.
SuperBASIC-System
duren in Kleinbuchstaben definiert werden.
Bestehende Befehle dürfen nicht als normale Namen innerhalb eines SuperBASIC-
Programms benutzt werden. Nachfolgend werden die SuperBASIC-Befehle
führt:
ABS
ACOS, ASIN,
ACOT, ATAN
ADATE
ARC,ARC_R
AT
AUTO
BAUD
BEEP
BEEPING
BLOCK
BORDER
CALL
CHR$
CIRCLE,
CIRCLE_R
CLEAR
CLOSE
CLS
CODE
CONTINUE,
RETRY
COPY, COPY_N
COS
COT
CSIZE
CURSOR
DATA, READ,
RESTORE
DATE$, DATE
DAY$
DEFine FuNction,
END DEFine
(
3/85
werden in dem Abschnitt Befehle im einzelnen definiert.
angezeigte Teil stellt das Minimum dar, das
kann erweitert werden, indem Prozeduren hinzuge-
Auf diese Weise wird ihre Sonderfunktion
kenntlich. Dagegen sollten die Namen von normalen Proze-
Befehlsliste
DEFine PROCedure,
LEN
END DEFine
LET
DEG
LIST
DELETE
LOAD
DIM
LOCal
DIMN
LN, LOG10
DIR
LRUN
DN
MERGE
DLiNE
MOD
EDIT
MODE
ELLIPSE,
MOVE
ELLlPSE_R
MRUN
EOF
NET
EXEC, EXEC_W
NEW
EXIT
NEXT
EXP
ON GOTO,
FILL
ON GO SUB
FILL$
OPEN, OPEN_IN,
FLASH
OPEN_NEW
FOR,
OVER
ENDFOR
PAN
FORMAT
PAPER
GO SUB,
PAUSE
GO TO
PEEK, PEEK__W,
IF, THEN, ELSE,
PEEK__L
END IF
PENUP
INK
PENDOWN
INKEY$
PI
INPUT
POINT, POINT_R
INSTR
POKE, POKE_W,
INT
POKE_L
KEYROW
PRINT
LBYTES
RAD
BEFEHL
in dem
Hinweis
aufge-
RANDOMISE
RND
RECOL
REMark
RENUM
REPeat,
END REPeat
RESPR
RETurn
RETRY
RUN
SAVE
SIN
SCALE
SCROLL
SDATE
SELect,
END SELect
SEXEC
SQRT
STOP
STRIP
TAN
TO
TURN,
TURNTO
UNDER
VER$
WIDTH
WINDOW
5