Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 274

Werbung

(
Die Schriftart eines bereits bestehenden Texteszu ändern, ist ganz einfach. Man spricht
dabei von Übermalen und stellt sich den Cursor als einen Pinsel vor, der die Schriftart
des darunterliegenden Textes ändert.
Als erstes plazieren Sie den Cursor auf den Anfang der TextsteIle, d rücken F4 und danach
Ü. Bestimmen Sie dann die gewünschte(n) Schriftart(en). Steuern Sie den Cursor mit
Hilfe der Rechts- und Abwärtspfeiltasten bis ans Ende des betreffenden Textes und
verlassen Sie die Option mit ENTER. Das Ausschalten der Schriftarten erübrigt sich in
diesem Fall; Quill kehrt automatisch in die richtige Schriftart zurück, sobald der
überpinselte Bereich verlassen wird. Abbildung 4.2 zeigt die Bildschirmanzeige beim
nachträglichen Unterstreichen mit dem Cursor-Pinsel.
HILFE
F1
DIALOG
F2
....
: ....
1 ....
Leistung,
ausgelegt ist.
Situation
Schreibmaschine
einander
automatisches
wesent liche Vortei le.
übermalen
MODUS:
TEXTSTIL: Unterstr.
Abbildung 4.2 Nachträgliches Unterstreichen
Umgekehrt können Sie eine ursprünglich gewählte Schriftart nachträglich durch eine
(
andere ersetzen oder einfach entfernen, indem Sie den Cursor an den Anfang der
Textsteilesetzen und F4, gefolgt von Ü drücken. Geben Sie dann die entsprechenden
Buchstaben zum Ein- bzw. Ausschalten der Option(en) ein. Überpinseln Sie mit dem
Cursor die ganze Textsteile und schließen Sie den Vorgang mit ENTER ab.
Der ursprüngliche Zustand einer einmal geänderten Schriftart wird von Quill nicht erinnert.
Angenommen, eine anfänglich unterstrichene TextsteIlewird auf Fettdruck umgestellt und
nachträglich die Option Fettwieder entfernt,dann ist das Ergebnis ein Textin Normalschrift
(ohne Unterstreichung).
Ränder dient zum Setzen der Randeinsteilungen, welche jeweils vom aktuellen Textabsatz
an solange gelten, bis eine neuerliche Änderung eintritt.
Zum Starten des Befehls F3, gefolgt von R drücken. Darauf erscheinen im Steuerbereich
u.a die drei Optionen L(inks), E(inrücken) und R(echts). Die farblich abgehobene Option
kann geändert werden (als erstes also der linke Rand), wobei die verschiedenen Optionen
entweder mit der Leertaste oder durch Eingabe des Anfangsbuchstabens angewählt
werden. Anschließend ist die betreffende Randeinsteilung anhand der Pfeiltasten
festzulegen.
Nehmen wir an, Sie wollen den linken Rand um drei Zeichen weiter nach rechts
(
verschieben, beginnend mit dem zweiten Absatz Ihres Dokuments.
Bringen Sie den Cursor zuerst an eine beliebige Stelle im zweiten Absatz und drücken
Sie nacheinander die Tasten F3 und R.
3/85
TEXTSTIL Zur Texsti l-Anderung Taste
Fett, Unterstreichen,
Tief oder Hoch
drücken, dann bestehenden Text
mit. _, übermalen. ~ für Ende
: ....
2 ....
: ....
3 ....
: ....
4 ....
QUILL ist ein Textverarbeitungs[g;rogramm,
maximale
Flexibi lität
Sie
können
eine
Textverarbeitungsanlage
verwenden,
in
der
benutzen
würden.
in
ihrer
Funktionsweise
Textverarbeitungssystem
WORTE: 48
: ....
5 ....
: ....
6 ....
: ....
7 ....
das auf hohe
und
einfache
Bedienung
in
jeder
Sie
normalerweise
eine
Die bei den Maschinen
sind
sehr
ähnlich.
Ein
bietet
jedoch
ZEILE: 1
DOKUMENT: kein Name
BEFEH LE
F3
ABBRUCH
ESC
: ....
8
SEITE: 1
"
RANDER
DAS TEXTFORMAT
11

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL