Herunterladen Diese Seite drucken

Der Steuerbereich; Der Cursor - Sinclair QL Benutzerhandbuch

Werbung

FANGEN SIE AN

Der Steuerbereich

DER CURSOR

TEXT
4
Ferner entnehmen Sie der Statuszeile,daß sich Quill zur Zeit im Modus Einfügen befindet.
Mit anderen Worten: Ihre Texteingabe wird in das Dokument eingefügt und überschreibt
nicht etwa bereits bestehenden Text.Der Vermerk "Normal" besagt, daß keine besondere
Schriftart gewählt wurde, sondern im normalen Stil geschrieben wird. Auf Wunsch können
Sie aber auf Fettdruck, Unterstreichung, Hoch- und TiefsteIlung umschalten. Wie dabei
vorzugehen ist, erklären wir etwas später.
Weitere Informationen im Statusbereich sind die Anzahl der Wörter im aktuellen Dokument
und die momentane Cursorposition (Zeile,Seite).Bei Beginn der Textverarbeitungbefindet
sich der Cursor auf Zeile 1, Seite 1 eines Dokuments, das 0 Worte enthält.
Ebenfalls im Statusbereich erscheinen im Zusammenhang mit Befehlen eingegebene
Texteund Meldungen. (Aufgerufen werden Befehle mit Hilfe der FunktionstasteF3). Beim
Befehl Suchen (vgl. Kapitel 5) z.B. werden der gewünschte Suchbeg riff und die
Nachfragen im Statusbereich angezeigt.
Abbildung 2.5 Der Statusbereich
Der Steuerbereich ist der Streifen am oberen Rand des Bildschirms. Hier werden die
allgemeingültigen
Optionen
Dialogmeldungen (F2), zum Aufrufen der Befehle (F3) und zum Abbrechen von
Operationen (ESC) angezeigt. Außerdem erkennen Sie drei Quill-spezifische Funktionen,
welche die drei mittleren Felder des Streifens belegen, nämlich:
CURSOR Cursorsteuerung mit den Pfeiltasten
TEXT
Text anhängen oder entfernen
TEXTSTIL Schriftart ändern.
Auf der ersten Textzeile unter der Spaltenskala sitzt ein kleiner roter Block. Das ist der
Cursor, der die Position markiert, an der das nächste eingegebene Zeichen erscheint.
Die Steuerung des Cursors innerhalb des Arbeitsbereichs erfolgt mit den vier Pfeiltasten,
wie im CURSOR-Feld angezeigt. Allerdings kann sich der Cursor nur im bereits gefüllten
Arbeitsbereich bewegen, wobei er bei Fingerdruck auf eine Pfeiltaste um einen Schritt
in der betreffenden Richtung springt. Er kann nicht über das Textende hinausspringen,
und solange Ihr Dokument leer ist, sitzt er in seiner ursprünglichen Position fest.
Innerhalb des Textes kann der Cursor auch größere Sprünge machen. Durch
gleichzeitiges Festhaltenvon
sich die Sprungweite auf jeweils ein Wort nach rechts oder nach links. Gleichzeitiges
SHIFT
Drücken von
und dem Auf- bzw. dem Abwärtspfeil versetzt den Cursor auf den
vorherigen bzw. den nächsten Absatzanfang.
Die Option TEXT im Mittelfeld des Steuerbereichs zeigt die verschiedenen Möglichkeiten
zur Textbearbeitung. Bei der normalen Texteingabe über die Tastatur erscheint jedes
Zeichen an der Cursorposition.
Abbildung 2.6 Der Steuerbereich
für Hilfe (F1), zum
SHIFT
und Drücken des Rechts- oder Linkspfeilsvergrößert
Ein-
und
Ausblenden
der
(
3/85

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL