Bei SuperBASIC sind die Funktionen für die Bildschirmdarstellung
den, daß die verschiedenen
den: Einfaches Drucken und Bildschirm.
Im ersten Abschnitt wird die Ausgabe eines normalen Textes erläutert. Hier werden
die bekannten einfachen Methoden zur Anzeige von Meldungen, Texten und nume-
rischen Ausgaben beschrieben. Selbst in diesem einfachen Abschnitt gibt es ein
neu es Konzpet der 'intelligenten' Platzeinteilung - ein Beispiel für Einfachheit und
Nützlichkeit.
Der zweite Abschnitt ist wesentlich umfangreicher, da er viele Punkte umfaßt. Das
breite Spektrum an Funktionen gestaltet die Dinge in der Tat einfacher. So können
Sie beispielsweise
schreiben, auf das einige wenige Angaben folgen, mit denen Dinge wie Position und
Größe definiert werden.
Bei vielen anderen Systemen müssen Sie Kenntnisse der Geometrie und Trigono-
metrie haben, um im Grunde genommen einfache Dinge auszuführen.
Jeder Befehl wurde sorgfältig im Hinblick auf seine Funktion ausgewählt. Mit
(
WINDOW wird ein Bildschirmbereich
um das Fenster gesetzt. PAPER definiert die Hintergrund- oder Papierfarbe, wäh-
rend mit INK die Farbe bestimmt wird, mit der auf das Papier geschrieben wird.
Nachdem Sie diesen Abschnitt durchgearbeitet
haben, werden Sie sich problemlos an die Funktionen der einzelnen Befehle erin-
nern. Sie werden diese zusätzlichen Möglichkeiten ohne Schwierigkeiten
eigene Programmierarbeit einbauen. Mit etwas Erfahrung können Sie sehen, warum
die Computer-Grafik zu einer neuen Kunstform wird.
Auf den Befehl PRINT können eine Reihe von Druckposten folgen. Hier kann es sich
um folgende Posten handeln:
Text wie beispielsweise "Dies ist Text"
Variable wie: num, wortS
Ausdrücke: 3
Die Druckposten
jedem Paar mit Druckposten müssen jedoch eines oder mehrere Trennzeichen ste-
hen. Folgende Trennzeichen können benutzt werden:
Keine Auswirkung - trennt nur die Druckelemente voneinander.
(
Fügt normalerweise ein Leerzeichen zwischen ausgegebene Werte ein. Paßt
ein Wert nicht auf die aktuelle Zeile, so verhält es sich wie ein Symbol für den
Zeilenvorschub. Steht ein Wert am Anfang einer Zeile, so wird kein Leerzei-
chen generiert.
Mit einem Tabulator wird die Ausgabe in Spalten von jeweils acht Zeichen
angeordnet.
\
Mit dem Symbol für den Zeilenvorschub wird eine neue Zeile begonnen.
TO
ErmöglichtTabstops.
Die Zahlen 1,2,3 sind zulässige Druckposten und können zur Darstellung der Aus-
wirkungen von Trennzeichen benutzt werden.
Anweisung
100 PRINT 1,2,3
100 print
100 PRINT 1\2\3
110 PRINT wort$
100 LET zahL
110 PRINT zahL
100 LET an$
(
110 PRINT "Ich
110 PRINT "Sum
3/85
Möglichkeiten
in zwei Abschnitten beschrieben wer-
einen Kreis zeichnen, indem Sie einfach das Wort CIRCLE
definiert. Mit BORDER wird eine Umrandung
num, tagS & woche
*
können in einer Druckanweisung
1!2!3!
=
13
=
"Ja"
sage"
! an$
+
ist"
! 4
2
so erweitert wor-
und etwas Erfahrung gewonnen
gemischt werden. Zwischen
Auswirkung
1
2
3
123
1
2
Verschiebt die Druckposition
13
Ich sage
JA
Sum i
6
5
12
KAPITEL
BILDSCHIRM·
AUSGABE
in Ihre
EINFACHES
DRUCKEN
63