(
1. Ein Pixel ist der klei nest Punkt, der auf dem Bildschirm angezeigt werden kann.
2. In der niedrigauflösenden
ter Richtung.
3. In der niedrigauflösenden
Richtung.
4. Eine 'Adresse' wird folgendermaßen bestimmt:
- durch den waagerechten Wert, 0 bis zu einer Zahl, die vom jeweiligen Bild-
schirmfenster abhängt
- durch den senkrechten Wert, 0 bis 100
5. In der niedrigauflösenden
schließlich Schwarz und Weiß.
6. a) Mit UNE wird eine Linie gezeichnet, z. B. UNE a, b TO x, Y
b) Mit INKwird eine FarbefürdasZeichen
c) Mit PAPER wird eine Hintergrundfarbe ausgewählt, z. B. PAPER 7
d) Mit BORDER wird eine Umrandung gezeichnet, z. B. BORDER 1,5
7. REPeat name ... END REPeat name.
8. Eine REPeat-Schleife wird beendet, wenn eine Anweisung EXIT name ausgeführt
(
wird.
9. Die Schleifen in SuperBASIC verfügen über Namen, so daß sie auf direktem
Wege mit EXIT verlassen werden können. Die Zeilen nummern müssen nicht im
voraus ermittelt werden.
11 oder 12 Punkte ist sehr gut. Lesen Sie weiter.
8 bis 10 ist gut, allerdings müssen einige Teile von Kapitel 3 noch einmal gelesen
werden.
6 oder 7 ist recht ordentlich, allerdings müssen Teile von Kapitel 3 noch einmal gele-
sen und der Test erneut ausgeführt werden.
Weniger als 6. Sie sollten Kapite 3 noch einmal sorgfältig durcharbeiten und den
Test wiederholen.
1. Ein Zeichen-String
Buchstaben, Ziffern oder anderen Symbolen.
(
2. Der Ausdruck "Zeichen-String" wird häufig durch "String" abgekürzt.
3. Der Name einer String-Variablen endet stets mit $.
4. Namen wie wort$werden gelegentlich als "wortdollar" ausgesprochen.
5. Mit dem Befehl LEN wird die Länge, d. h. die Anzahl von Zeichen in einem String
ermittelt. Hat die Variable fleisch$ beispielsweise den Wert 'Steak', so gibt die
Anweisung:
PRINT LEN(fLeisch$)
5 aus.
6. Das Symbol für die Verbindung zweier Strings lautet &.
7. Die Grenzen eines String können durch Anführungszeichen
definiert werden.
8. Die Anführungszeichen
speichert.
9. Bei der Funktion handelt es sich um CHR$. Sie muß mit Klammern wie in CHR$-
(66) oder in CHR$(RND(65
O.
1
Zufällige Buchstaben werden erzeugt mit Anweisungen wie:
zei chencode
PRINT CHR$(zeichencode)
(
3/85
Betriebsart gibt es 256 Pixelpositionen in waagerech-
Betriebsart gibt es 256 Pixelpositionen in senkrechter
Betriebsart stehen acht Farben zur Verfügung, ein-
ausgewählt,z. B.INK 5.
besteht aus einer Folge von Zeichen, wie beispielsweise
sind nicht Bestandteil des String und werden nicht ge-
TO 67)) benutzt werden.
RND (65 TO 90)
=
ANTWORTEN ZUM
TEST IN KAPITEL 3
PRÜFEN SIE IHR
ERGEBNIS
ANTWORTEN ZUM
TEST IN KAPITEL 4
oder Apostrophe
109