(
und der Inhalt der Eingabezeile:
BefehL>ZahLen,besetzt,DezimaL,DezimaLsteLLen
Berei ch A1: A1
Feld A1 zeigt den Wert 123.45600.
Als nächstes das Prozentformat, das Sie im Untermenü mit P erreichen. Überschreiben
Sie die vorgeschlagene
Die vollständige Eingabesequenz
1F31 Z 1ENTER 1P 1 1ENTER 11 ENTER 1
BefehL>ZahLen,besetzt,Prozentsatz,DezimaLsteLLen
Berei ch A1 :A1
Die Anzeige im Feld A1 ist jetzt 12345.6%; das Prozentformat multipliziert die Zahl mit
100 und fügt ein Prozentzeichen hinzu. Unabhängig
des Feldes nach wie vor 123.456 (siehe Statusbereich).
Versuchen wir es als nächstes mit dem Exponentialformat, wobei wir drei Dezimalstellen
vorsehen. Eingabesequenz:
(
IF31 Z 1ENTER 1E 31ENTERIIENTERI
Die entsprechende
BefehL>ZahLen,besetzt,Exponent,DezimaLsteLLen
Bereich
Sobald Sie den Befehl mit einem dritten ENTER abschließen, erscheint die Zahl im Feld
A1 in der Exponentialschreibweise:
Buchstaben
die Mantisse zu multiplizieren ist).
Die Exponential-
oder sehr kleine Zahlen, die sich nicht im Dezimalformat darstellen lassen. Die Zahl wird
als ein Wert zwischen 1 und 10 geschrieben und mit der entsprechenden Zehnerpotenz
multipliziert. Die Zahl 2 300 000 000 z.B. kann geschrieben werden als 2.3 multipliziert
mit 1 000 000 000, wobei 1 000 000 000 eins hoch 9 ist. 2 300 000 000 läßt sich folglich
im Exponentialformat
Zehnerpotenzen
000 (zehn hoch vier) - als l23
Bleibt uns noch das Allgemeine Zahlenformat, welches Sie wie folgt anfordern:
IF31zlENTERIAIENTERI
(
wobei die Eingabezeile
BefehL>ZahLen,besetzt,ALLgemein,Bereich
enthält. Auch hier wird auf die Anfrage nach den Stellen nach dem Komma (bzw. nach
dem Punkt) verzichtet. Abacus versucht bei Anzeige im Allgemeinen Format jeweils die
optimale Lösung zu finden, d.h. den Wert im Rahmen des verfügbaren Platzes möglichst
genau wiederzugeben.
Bevor wir uns vom Befehl zahlen etwas anderem zuwenden, noch ein kleines Experiment.
Versuchen Sie mit folgender Eingabe ein Dezimalformat mit 9 Stellen anzufordern:
1F31 z 1ENTER 11ENTER 19 1ENTER 11ENTER 1
In Feld A1 erscheint die Anzeige:
gewünschte Anzeigeformat nicht in die vorgesehenen Felder paßt. In solchen Fällen sollte
entweder das Anzeigeformat oder die Breite der betreffenden Spalte modifiziert werden.
Leeren Sie Ihre Tabelle jetzt mit tilgen. Geben Sie im Feld A1 diesen Text ein:
"Das ist ei n Langes Stück Text
Der Text wird angezeigt und erstreckt sich über mehrere Tabellenfelder. Setzen Sie jetzt
(
den Cursor auf B1 und tragen Sie dort den Wert 1 ein. Jetzt wird der überlange Tex
am Ende von A1 abgezwackt; wenn Sie jedoch mit dem Cursor zurück auf A1 gehen,
erkennen Sie in der Rubrik "INHALT" im Statusbereich, daß tatsächlich noch immer der
ganze Text gespeichert
3/85
2 für Dezimalstellen mit 1 und akzeptieren Sie AlAl
und die zugeörige
Eingabezeile lautet:
A1 :A1
l235E+02
E folgende Zahl ist der Exponent, der die Zehnerpotenz
oder wissenschaftliche Notation ist eine Kurzschreibweise für sehr große
als 2.3E+09 ausdrücken. Sehr kleine Werte werden mit negativen
dargestellt, so daß die Zahl 0.000123 - d.h. l23
E-04
# # # # # # # # # #,
ist.
5,
Eingabezeile sind:
davon ist der tatsächliche Inhalt
(l235
ist die Mantisse, die auf den
geschrieben
werden kann.
A1:A1
als Warnung,
FELDER. ZEILEN. SPALTEN UNO BEREICHE
1,
3,
angibt, mit der
dividiert durch 10
daß das
13