DRUCKAUSGABE
ANDERE SERIELLE
DRUCKER
Gar nichts tun
Drucker hinzufügen
4
Zum Entfernen eines Druckers aus der Liste dient
Druckertreiber
F4. Da diese Funktionen unwiderrufliche Änderungen
Druckertreiberinformationen vornehmen, werden sie erst nach Drücken von
ausgeführt.
Bei Verwendung eines Druckers, der nicht in der Liste enthalten ist, kann auf zwei Arten
vorgegangen werden:
VerlassenSie das Installatinsprogrammmit ESC. Alle vier QL-Programme verfügen bereits
über einen eingebauten Druckertreiber,der gewöhnliche Textausgabeauf praktisch jedem
Drucker ermöglicht.
Sie können Ihren Drucker in die Liste aufnehmen. Dazu gibt es drei Methoden:
1.
Wählen Sie mit dem Abwärtspfeil die Zeile 'ÄNDERE': Drücken Sie F1 oder F2
zum Einrichten eines neuen speziellen Druckertreibers.
2.
Wählen Sie einen Drucker aus der Liste und drücken Sie F1 um eine Kopie des
gewähten Programms zu erzeugen. Diese Option bietet sich an, wenn Ihr Drucker
große Ähnlichkeit mit einem aus der Liste aufweist.
3.
Wählen Sie einen vorliegenden Druckertreiber und drücken Sie
wird keine Kopie erstellt, sondern Sie nehmen die Änderungen
ursprünglichen Programm vor. Verwenden Sie diese Methode wirklich nur, wenn
Sie ganz genau wissen, was für Änderungen Sie vornehmen wollen.
In allen Fällen wird Ihnen eine Liste mit Druckerparametern zur Veränderung vorgelegt.
Wählen Sie die einzelnen Parameter mit den Auf-
verwenden Sie den Rechts- und den Linkspfeil zum Ausführen der Modifikationen.
Die Liste enthält zwei Arten von Parametern:
solche, die viele verschiedene Werte zulassen, wie etwa DRUCKERNAME und
ZEILENENDE-CODE,
und solche mit einer geringen Anzahl von möglichen Werten, wie PARITÄT
TREIBERNAME
ANSCHLUSS
BAUD-RATE
PARITÄT
ZEILEN/SEITE
ZEICHEN/ZEILE
ENDLOSFORMULARE
ZEILEN ENDE-CODE
PRÄAMBLE-CODE
POSTAMBLE-CODE
FEnDRUCK
EIN
FEnDRUCK
AUS
UNTERSTR. EIN
UNTERSTR. AUS
TIEFSTELLEN EIN
TIEFSTELLEN AUS
HOCHSTELLEN EIN
HOCHSTELLEN AUS
ÜBERSETZEN 1
ÜBERSETZEN 2
ÜBERSETZEN 3
ÜBERSETZEN 4
ÜBERSETZEN 5
ÜBERSETZEN 6
ÜBERSETZEN 7
ÜBERSETZEN 8
ÜBERSETZEN 9
ÜBERSETZEN 10
F3
und Abwärtspfeiltasten an und
Standard
Andere Werte
: STANDARD
: ser1
ser2
: 9600
75, 300, 600, 1200, 2400, 4800
: NICHTS
SPACE,MARK,UNGERADE,GERADE
: 66
Obis 255
: 80
Obis 255
: JA
NEIN
: CR,LF
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
: NICHTS
und zum Speichern aller
an den
ENTER
Auf diese Weise
F2.
direkt im
3/85
(
(
(