KAPITEL 7
LINIEN-
DIAGRAMME
VERSCHIEDENE
LINIENARTEN
Linien-Farbe
Symbole
Symbol-Farbe
Gefüllte Linien
Linienstärke
14
Sicher ist Ihnen beim Experimentieren mit den verschiedenen Anzeigeformaten
aufgefallen, daß neben den sog, Balken-
in Form von Linien-
und Tortengrafiken vorgesehen sind, Mit Easel ist es möglich, die
jeweils vorteilhafteste Präsentationstechnik
Format 3 verwendet Liniendiagramme
ein Symbol markiert
und durch eine Linie beliebiger
benachbarten verbunden werden. Auf Wunsch sind auch 'gefüllte" Linien verfügbar, wobei
der gesamte Bereich zwischen der Linie und der horizontalen Achse mit Farbe ausgemalt
wird,
Solche gefüllten Linien werden z.B. verwendet zur Darstellung von "kritischen Werten':
etwa der Schwelle, wo Kosten und Ertrag gleich sind,
Da Balken- und Liniendiagramme auf der gleichen Art von Koordinatenpapier dargestellt
werden, lassen sie sich beliebig kombinieren. Titel, Achsenbeschriftungen,
Text und das Legendenkästchen verhalten sich bei beiden Diagrammtypen genau gleich.
Durch Aufrufen der Linien-Option
Zahlenserie
in ein Liniendiagramm.
Zahlenbild zum aktuellen (z.B mit Istdaten) und gelangen dann mit F3, Wund
der Linien-Option.
Easel kennt 16 vordefinierte Linienstile und bittet Sie um Eingabe der entsprechenden
Nummer. Wenn Sie Ihrer Sache sicher sind, geben Sie diese ein, gefolgt von ENTER;
andernfalls drücken Sie einfach ENTER, worauf Easel Ihnen die 16 Stile zur Auswahl
vorlegt. Bewegen Sie das Auswahlfeld mit Hilfe des Rechts-
Sie Ihre Wahl durch Drücken von ENTER. Sofort wird das Diagramm in dem neuen
Stil gezeichnet.
Wenn keine der vorgegebenen
eigene Linie zu entwerfen, Zu diesem Zweck steuern Sie die Linie mit dem Fragezeichen
an.
Auch hier arbeiten Sie anhand verschiedener
wie beim Entwurf eines Balkens, wie Sie es in Kapitel 3 gesehen haben, ENTER aktiviert
jeweils die hervorgehobene Option; das Springen von Auswahlzeile zu Auswahlzeile erfolgt
mit Hilfe des Auf-
und Abwärtspfeils.
Zur Auswahl der Farbe mit dem Rechts- und Linkspfeil in der Palette hin- und herfahren,
Zur Bestätigung und Sprung auf die folgende Option ENTER drücken,
Zum Ein-
und Ausschalten der Markierung
Funktioniert wie ein Kippschalter (EinlAus).
Zur Auswahl
der
Symbol-Farbe,
Selbstverständlich
kann die Option
verwendet werden sollen,
Schaltet hin und her zwischen einer gewöhnlichen
Achse gefüllten, Funktioniert ebenfalls in der Art eines Kippschalters (EinlAus).
Zur Festlegung der Stärke. Geben Sie eine Zahl zwischen 0 (feinste) und 100 (stärkste)
ein, gefolgt von ENTER. Wenn gefüllte Linien gewählt wurden, kann diese Option
ausgelassen werden.
Zu guter letzt vergewissert sich Easel, ob Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, Bestätigen
Sie dies mit ENTER, worauf Ihnen die neu definierte Grafik angezeigt wird, oder nehmen
Sie gegebenenfalls
weitere Änderungen
Abbildung 7.1 wurde mit Format 2 (aufgestapelte Balken) erstellt und mit einer Zahlenserie
in Linienform kombiniert.
oder Säulendiagrammen
für eine Zahlenserie zu wählen,
zur Zahlendarsteilung,
Farbe und Stärke mit den
im internen Wechseln-Menü
Als erstes machen Sie das dafür vorgesehene
Stile Ihren Ansprüchen genügt, steht es Ihnen frei, eine
Optionen, und das Vorgehen ist gleich
für die einzelnen Punkte in der Kurve.
analog
zum
Vorgehen
übersprungen
werden,
Linie und einer bis zur horizontalen
vor.
bereits
auch Darstellungen
Jeder Wert kann durch
gewöhnlicher
verwandeln Sie eine
L zu
und Linkspfeils und treffen
bei der
Linien-Farbe.
wenn keine Symbole
3/85