STUFE 3
STUFE 4
STUFE 5
52
Auf dieser Stufe kann ein Parameter hinzugefügt werden, der bestimmt, wie sich der
Ton verhält, wenn er eine der angegebenen Höhen erreicht. Der Ton kann schwan-
ken. Die Anzahl von Schwankungen kann angegeben werden, wobei er auch stän-
dig hin- und herschwingen kann. Hier ist es noch wichtiger, daß experimentiert wird.
Höhe
Höhe
Zu dem Ton kann eine Zufälligkeit hinzugefügt werden. Hier handelt es sich um eine
Abweichung von dem angegebenen Schritt bzw. dem angegebenen Gradienten.
Je nach Zufälligkeit, die im Verhältnis zu derTonhöhe und dem Gradienten hinzuge-
fügt wird, wird ein sehr breites und unerwartetes Spektrum von Tönen erzeugt.
Höhe
Nun kann noch eine weitere Variation hinzugefügt werden, indem eine "Verfrem-
dung" angegeben wird. Mit ihrwird der Höhe kontinuierlich ein Zufallsfaktor hinzuge-
fügt. Durch die Verfremdung wird der Ton häufig zu einem Summton.
Durch Kombination aller obigen Effekte kann ein sehr breites Tonspektrum erzeugt
werden, wobei es zu vielen unerwarteten Tönen kommt. Mit den OL-Tönen wird am
besten experimentiert, bevor sie endgültig festgelegt werden. Wird eine Zeitdauer
von Null angegeben, so kann der Ton ständig wiederholt werden. Auf diese Weise
kann mit einer Folge von BEEP-Befehlen experimentiert werden bis der gewünschte
Ton erzeugt wird. Hier jedoch eine Warnung: schon kleine Änderungen beim Wert
eines einzigen Parameters können sich verhängnisvoll auf den Ton auswirken.
Beispiel:
BEEP0,1,1,4500,0,5,0,9
---------
----------------Höhe1
--
Höhe1
Zeit
Höhe2
Zeit
Höhe2
Höhe1
Zeit
3/85