KAPITEL 5
MEHRERE
ZAHLENBILDER
DIE AKTUELLEN
ZAHLEN
DER UMBENENNEN·
BEFEHL
DER NEUDATEN·
BEFEHL
VERWENDUNG
EINER FORMEL
10
Bisher haben wir uns auf die Eingabe und Darstellung einer einzigen Zahlenserie
beschränkt. Nun gibt es jedoch Anwendungen, wo es sich als vorteilhaft erweist, zwei
oder mehr Zahlenserien in einem einzigen Diagramm zu kombinieren, beispielsweise
für einen Vergleich zwischen den Umsatzzahlen des Vorjahres und des laufenden Jahres.
Wie Sie es anstellen, innerhalb einer Grafik mehrere Zahlenserien zu erzeugen, zu
bearbeiten und anzuzeigen, lernen Sie im Verlauf dieses Kapitels.
Ganz gleich, wieviele Zahlenserien zu einer Grafik gehören, es kann gleichzeitig immer
nur eine bearbeitet werden, die sogenannte aktuelle Zahlenserie,
Statusbereich angezeigt wird, Beim Starten von Easel arbeiten Sie zunächst mit einer
Zahlenserie, welche standardmäßig den Namen "Zahlen" hat. Die aktuelle Serie wird
immer in der Bildschirmmaske angezeigt.
Nehmen wir an, Sie haben nach Laden von Easel eine Zahlenserie eingegeben und
wollen den Standardnamen "Zahlen" auf 'Verkauf" ändern, Zu diesem Zweck gibt es
den Befehl Umbenennen, den Sie über F3 und U erreichen, Easel bittet um Eingabe
(bzw. Bestätigung) des alten Namens, gefolgt von ENTER. Danach schreiben Sie den
neuen Namen, den Sie ebenfalls mit ENTER abschließen. Die Eingabesequenz für die
vorgeschlagene Änderung von "Zahlen" auf 'Verkauf" lautet:
IF31
IENTERI
U Zahlen
Die auf diese Weise umbenannte Serie wird zum aktuellen Zahlenbild.
Es gibt zwei Methoden, um nacheinander Datenserien einzugeben: entweder mit dem
Befehl Neudaten oder mit Hilfe einer Formel. Diese beiden Methoden werden im
folgenden beschrieben.
Angenommen, Sie haben gemäß obiger Anleitung ein Zahlenbild namens 'Verkauf"
zusammengestellt, welches die monatlichen Verkaufszahlenenthält Diesen Zahlen sollen
innerhalb der gleichen Grafik die monatlichen Kosten gegenübergestellt werden. Rufen
Sie mit F3 und N den Befehl Neudaten auf und tragen Sie für die neue Zahlenserie
einen Namen ein, Die Eingabe wie immer mit ENTER abschließen,
Die ganze Eingabesequenz zum Anlegen einer neuen Zahlenserie unter dem Namen
"Kosten" lautet folglich:
I F31
I ENTER I
N Kosten
Easel legt Ihnen sofort ein neues, leeres Koordinatenpapier vor (vorausgesetzt, das
Programm ist auf Balken- oder Liniendiagramm eingestellt), mit dem vertikalen Strich
in der ersten Spalte, Ein Blick auf den Statusbereich informiert darüber, daß die neue
Zahlenserie mit dem Namen "Kosten" nunmehr die aktuelle Serie ist. Alle jetzt
eingegebenen Zahlen werden sofort in der Grafik angezeigt.
Eine dritte Zahlenserie kann genau gleich erstellt werden, ebenfalls unter Zuhilfenahme
von Neudaten und unter Verwendung eines neuen Namens, Grundsätzlich können Sie
beliebig viele Zahlenserien eingeben; die einzige natürliche Beschränkung ist der
verfügbare Speicherplatz.
Es kann vorkommen, daß Sie eine neue Zahlenserie eingeben wollen, die in einer
systematischen Weise mit bereits vorliegenden Serien verknüpft ist.
Beispielsweise haben Sie alle Eintragungen für 'Verkauf" und "Kosten" vorgenommen
und wollen jetzt die daraus resultierenden Gewinne anzeigen. In einem solchen Fall
genügt es, mit einer Formel das Verhältnis der neuen zu den bestehenden Werten zu
definieren, etwa:
=
Gewi nn
Verkauf
Damit wird eine neue Zahlenserie mit dem Namen "Gewinn" erstellt, wobei jeder Wert
die Differenz zwischen den betreffenden 'Verkauf"- und "Kosten"-Werten ist. "Gewinn"
ist in diesem Moment die aktuelle Zahlenserie, d.h. die in der Grafik dargestellte.
I ENTER I
Verkauf
- Kosten
deren Name im
(
3/85