KAPITEL 8
VON BASIC ZU
SUPERBASIC
ALPHABETISCHE
VERGLEICHE
38
Sind Sie schon mit einer der früheren BASIC-Versionen vertraut, so können Sie
unter Umständen die ersten sieben Kapitel dieses Abschnitts überspringen und erst
diesen Abschnitt als Verbindung zwischen Ihren schon vorhandenen Kenntnissen
und den restlichen Abschnitten
Schwierigkeiten stoßen, so können Sie jederzeit in den vorhergehenden Abschnit-
ten nachschlagen.
Haben Sie die vorhergehenden Abschnitte durchgearbeitet, so werden Sie mit die-
sem Abschnitt keine Schwierigkeiten haben. Neben der Vorstellung einiger neuer
Ideen, werden Sie feststellen, daß dieser Abschnitt einen interessanten Überblick
über die Entwicklung von BASIC bietet. Neben den Einrichtungen zur Programm-
strukturierung erweitert SuperBASIC auch die Grenzen der Bildschirmdarstellung,
Bearbeitung, Ausführung und Grafik. Kurz gesagt ist SuperBASIC eine Kombination
aus Benutzerfreundlichkeit
ist.
Gehen Sie also von BASIC zu SuperBASIC, so gehen Sie nicht nur zu einer lei-
stungsfähigeren, hilfreichem Sprache, sondern auch zu einer bemerkenswert erwei-
terten Computer-Leistung.
Nun werden wir einige der Hauptfunktionen von SuperBASIC und einige der Funk-
tionen erläutern, die SuperBASIC von den anderen BASIC-Versionen unterschei-
den.
Die üblichen einfachen alphabetischen Vergleiche sind möglich. So können Sie:
LET tier1$
"Hund"
=
LET tier2$
"Katze"
=
<
IF ti er1
ti er2$
$
schreiben. Auf dem Bildschirm wird MIAU ausgegeben, da das Symbol<
Zusammenhang folgende Bedeutung hat:
früher (näher bei A im Alphabet)
SuperBASIC nimmt die Vergleiche auf sensible Art und Weise vor. So erwarten Sie
beispielsweise, daß:
'hund' vor 'KATZE'
und
'ERD98L'vor'ERD746L'
steht.
Bei einer einfachen Lösung, bei der blind die interne Zeichencodierung benutzt wird,
würde in den beiden obigen Fällen das "falsche" Ergebnis ausgegeben. Versuchen
Sie nun jedoch das folgende Programm, mit dem die "frühere"der beiden Zeichen-
folgen ermittelt wird.
100 INPUT string1$,
<
110 IF string1$
120 IF string1$
=
>
130 IF string1$
EINGABE
hund
katze
hund
KATZE
ERD98L
ERD746L
ABC
abc
In dem Abschnitt Begriffe wird genau beschrieben, wie Vergleiche von Strings bei
SuperBASIC ausgeführt werden.
lesen. Sollten Sie in diesem Fall dennoch auf
und Rechenleistung, die bislang noch nicht dagewesen
THEN PRINT "MIAU"
string2$
string2$
THEN PRINT string1$
string2$
THEN PRINT "Gleiche
tier
2$ THEN PRINT string2$
AUSGABE
hund
hund
ERD98L
ABC
(
in diesem
Strings"
3/85