Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair QL Benutzerhandbuch Seite 239

Werbung

(
svLtrnsp
svLbaslc
(
sv_free
sv_heap
Systemaufrufe werden von Odos im Supervisor-Modus
Modus läßt Odos nicht zu, daß ein anderer Job den Prozessor benutzt. Auf diese
Weise verarbeitete Systemaufrufe werden als atomar bezeichnet, d. h. der System-
aufruf führt die Verarbeitung bis zum Ende aus, bevor der Prozessor freigegeben
wird. Einige Systemaufrufe sind nur teilweise atomar, d. h. sobald ihre Primärfunktion
(
ausgeführt wurde, geben sie den Prozessor ggf. frei. Werden nicht ausdrücklich
andere Anforderungen gestellt, so sind sämtliche E/A-Systemaufrufe teilweise ato-
mar.
Standardmäßig wird ein Systemaufruf ausgeführt, indem eine Verzweigung zu einem
der Odos-Systemvektoren
stern vorgenommen wird. Die von Odos im Anschluß an einen Systemaufruf ausge-
führten Schritte hängen von dem jeweiligen Aufruf und dem Gesamtstatus des
Systems zum Zeitpunkt des Aufrufs ab.
Odos unterstützt Multitasking. Demzufolge könnten mehrere Operationen gleichzei-
tig auf eine Datei zugreifen. Das Odos-Dateiverwaltungssystem
beiten, die als exklusive Dateien oder als gemeinsam benutzte Dateien geöffnet wur-
den. In eine gemeinsam benutzte Datei kann nicht geschrieben werden. OL-Einhei-
ten werden von dem seriellen
system
und das serielle E/A-Subsystem
EI
A-System. Wie sich schon aus dem Namen ergibt, kann jede Datenausgabe über
dieses System zu einer anderen Einheit umgeleitet werden, die ebenfalls von dem
umleitbaren
Von Odos werden dieselben Einheitennamen benötigt wie von SuperBASIC. Sie
werden in diesem Abschnitt unter Einheiten erläutert. Die Gruppe der mit dem OL
(
gelieferten Standardeinheiten kann erweitert werden.
3/85
nur durch Rücksetzung des OL wieder freigegeben werden. Im
Maschinencode
geschriebene residente Prozeduren können zu
der SuperBASIC-Namensliste
so zu Erweiterungen des SuperBASIC-Systems.
Transiente Programme
Transiente Programme werden direkt unter den residenten Proze-
duren geladen. Jedes Programm muß selbständig sein, d. h. muß
Platz für die eigenen Daten und den eigenen Stack aufweisen. Es
muß
positions-unabhängig
geschriebenen
Link-Ladeprogramm
ientes Programm wird mit dem EXEC-Befehl aus BASIC ausge-
führt. Soll es aus Odos ausgeführt werden, so muß es als Job akti-
viert werden.
Der transiente Programmbereich kann auch für die Speicherung
von Daten benutzt werden. Diese Daten werden jedoch von Odos
als Job behandelt und dürfen demzufolge nicht aktiviert werden.
SuperBASIC-Bereich
Dieser Bereich enthält sämtliche geladenen SuperBASIC-Pro-
gramme und zugehörigen Daten. Dieser Bereich wird erweitert
und verkürzt, wobei freier Platz nach Bedarf benutzt wird.
Freier Platz
In dem freien Platz erstellt das Odos-Dateiverwaltungssystem
untergeordnete
Microdrive-Blöcke,
Blöcken, die in dem RAM gespeichert werden.
Bereiche für dynamisch zugewiesene System daten
Dieser Bereich wird vom System zur Speicherung der Definition
von Datenkanälen usw. benutzt und stellt den Arbeitsspeicher für
das E/A-Subsystem
dar. Transiente Programme können sich in
diesem Bereich über Odos-Systemaufrufe Arbeitsplatz zuweisen.
Systemtabellen/Systemvariable
Dieser Bereich befindet sich direkt über dem Bildschirmspeicher.
Die Systemtabellen
Systemvariablen abgelegt.
mit entsprechenden
EI
A-Subsystem verarbeitet. Das Dateiverwaltungs-
EI
A-System unterstützt wird.
hinzugefügt werden und werden
sein
oder
von
geladen werden. Ein trans-
d. h. Kopien von Microdrive-
und der Supervisor-Stack
verarbeitet. Im Supervisor-
Parametern in den Prozessor-Regi-
kann Dateien verar-
bilden gemeinsam
einem
speziell
sind über den
Systemaufrufe
Ein-/ Ausgabe
das umleitbare
39

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sinclair QL