KAPITEL 11
VERARBEI·
TUNGVON
TEXT -
STRINGS
ZUWEISUNG VON
STRINGS
VERKETTEN VON
STRINGS
KOPIEREN EINES
TEILSTRING
58
Sie haben schon String-Variablen zur Speicherung von Zeichen-Strings benutzt und
wissen, daß die Regeln für die Verarbeitung von String-Variablen oder String-Kon-
stanten nicht dieselben sind, wie für die Verarbeitung von numerischen Variablen
oder numerischen Konstanten. SuperBASIC bietet ein breites Spektrum an Funktio-
nen zur wirksamen Verarbeitung von Zeichen-Strings.
der String-Aufteilung erweitert und vereinfacht die Verarbeitung von Teilstrings oder
Teilen eines String.
Der Speicherplatz für String-Variablen wird nach Bedarf von einem Programm zuge-
wiesen. So führen beispielsweise die Zeilen:
= "
100 LET wortS
= "
110 LET wortS
120 PRINT wortS
zum Ausdrucken des aus sechs Buchstaben bestehenden Wortes, LÄNGER. Mit
der ersten Zeile wird Speicherplatz für vier Buchstaben zugewiesen. Diese Zuwei-
sung wird jedoch von der zweiten Zeile außer Kraft gesetzt, mit der Speicherplatz für
sechs Zeichen angefordert wird.
Nun kann jedoch eine String-Variable dimensioniert werden (d. h. es kann Platz für
sie reserviert werden). In diesem Fall wird die Maximallänge definiert und die Varia-
ble verhält sich wie eine Tabelle.
Bei der Datenverarbeitung wird man Datensätze aus einer Reihe von Quellen erstel-
len wollen. Angenommen,
Geschichte und Englisch für jeden Schüler festlegen. Die Noten werden wie darge-
stellt in Variablen gespeichert:
0
mathe$
Als Teil der Aufzeichnung für jeden Schüler möchten Sie vielleicht drei String-Werte
in einem sechs Zeichen umfassenden String namens
schreiben Sie einfach:
LET note$
mathe$
=
Damit haben Sie eine weitere Variable erstellt, wie nachfolgend angegeben:
note$
[625671 [
Denken Sie jedoch daran, daß Sie es hier mit einem Zeichen-String zu tun haben, der
zufällig Zahlenzeichen enthält und nicht mit einer numerischen Variablen. Bei Super-
BASIC wird das & Symbol dazu benutzt, Strings miteinander zu verketten, während
bei einigen BASIC-Versionen zu diesem Zweck das
Ein Teilstring ist Bestandteil eines String. Er kann ein einzelnes Zeichen bis zum gan-
zen String umfassen. Zur Definition des Teilstring müssen Sie die Positionen der
erforderlichen Zeichen kennen.
LANG"
LÄNGER"
Sie sind Lehrer und möchten Noten in Mathematik,
0
gesch$
& gesch$
& engl$
Insbesondere das Konzept
->.
note$
kombinieren. Hierzu
+
benutzt wird.
3/85
(