Ein Programm kann mehrere Dateien gleichzeitig benutzen. Die Bezugnahme auf
eine Datei geschieht jedoch bequemer durch eine zugeordnete Kanalnummer. Hier
kann es sich um eine ganze Zahl in dem Bereich von 0 bis 15 handeln. Eine Datei
wird mit der OPEN-Anweisung oder, wenn es sich um eine neue Datei handelt, mit
der OPEN_NEW-Anweisung
spielsweise Kanal 7 für die Datei "Zahlen" auswählen und:
OP1EN_NEW #7
----------Befehl
L..
schreiben.
Nun können Sie sich nur durch Angabe der Nummer # 7 auf die Datei beziehen. Das
vollständige Programm sieht folgendermaßen aus:
100 REMark Einfache
110 OPEN_NEW #7,
120 FOR nummer = 1 TO 100
130
PRINT #7 , nummer
140 END FOR numme r
150 CLOSE #7
Mit der PRINT-Anweisung werden die Zahlen auf der Kassettendatei "ausgedruckt",
da ihr die Nummer # 7 zugewiesen wurde. Die Anweisung CLOSE # 7 ist erforder-
lich, da das System einige interne Arbeiten ausführen muß, nachdem die Datei
benutzt wurde. Mit ihr wird auch Kanal 7 für andere Zwecke freigestellt. Nachdem das
Programm ausgeführt wurde, geben Sie:
DIR mdv1_
ein. In dem Inhaltsverzeichnis können Sie sehen, daß die Datei Zahlen auf der Kas-
sette in Microdrive rndvt.c, steht.
Nun müssen Sie jedoch auch wissen, ob die Datei korrekt aufgezeichnet wurde.
Dies können Sie nur, wenn die Datei gelesen und überprüft wird. Hierzu ist der Befehl
OPEN_IN
erforderlich. Ansonsten ähnelt das Programm für das Auslesen von
Daten aus einer Datei dem vorhergehenden
100 REMark
110 OPEN_IN
120 FOR posten
130
INPUT #6,
140
PRINT!
150 END FOR posten
(
160 CLOSE #6
Das Programm muß die Zahlen 1 bis 100 ausgeben, jedoch nur wenn die Kassette
mit der Datei Zahlen noch in Microdrive mdv1_ eingelegt ist.
Sie haben ein Beispiel für eine Einheit gesehen, eine Datendatei in einem Micro-
drive. Hier kann davon gesprochen werden, daß eine Datei geöffnet wurde. Genau
genommen meinen wir jedoch, daß eine Einheit mit einem bestimmten Kanal ver-
knüpft wurde. Außerdem wurden die weiter erforderlichen Informationen angege-
ben. Einige Einheiten sind vom System permanent Kanäle zugewiesen:
Kanal
#0
#1
#2
Sie können ein Fenster mit einer beliebigen Größe an einer beliebigen Stelle auf
dem Bildschirm erstellen. Der Einheitenname für ein Fenster lautet:
(
scr
3/85
mit einer Kanalnummerverknüpft.
t.:___
Datei
,md\V1_zah
Einheit
1
Kanalnummer
Datei
mdv l.Lz ah len
Programm.
Datei-Lesen
#6,
mdv l.Lzah
len
1 TO 100
=
nummer
nummer
!
Benutzung (standardmäßig)
AUSGABE: Befehlsfenster
EINGABE: Tastatur
EINGABE: Druck-Fenster
AUSGABE: Programmauflistung
KANÄLE
So könnten Sie bei-
EINHEITEN UND
KANÄLE
FENSTER
BILDSCHIRMAUSGABE
67